Laut Entscheid des Bundesrats gibt es für die entgangenen Einnahmenausfälle der KMUs in Folge der einschränkenden Massnahmen des Bundes wegen Corona Kredite (Umfang: 10% des Jahresumsatzes). Sicher ist dies eine teilweise Entlastung der KMU, es gibt etwas „Luft“ zum Atmen. --
Aber wenn man die Sache genauer anschauft, ist es eine trügerische „Entlastung“, denn ein Kredit muss zurückbezahlt werden.- Da aber während des Lockdowns für KMUs praktisch keine Einnahmen resultierten, aber Miete, Unterhalt, Löhne und laufende Ausgaben dennoch getätigt werden mussten, klafft nun ein grösseres Finanzloch in vielen Budgets der KMU Betriebe. Da selbst bei einem langsamen Hochfahren zur Normalität nicht sofort mit wieder hohen Einnahmen zu rechnen ist, wird es für diese KMU ein sehr schwieriges bis fast unmögliches Unterfangen sein, diese Kredite wieder zurückzuzahlen.
Für die Banken hingegen ist dies ein grosses Zusatzgeschäft und; was sich noch schlimmer auswirken wird, eine grosse Machterweiterung gegenüber den KMUs die auf diese Kredite angewiesen sind.
Fakt ist:
Dass NICHT die KMU diese Lockdown- Massnahmen angeordnet hatten, sondern der Bundesrat. Somit wäre eingentlich eine Entschädigung der KMUs gerechtfertigt, und nicht, dass man diese wertvollen Kleinbetriebe in eine Schuldenfalle treibt.-
Ich sehe da eine weitere Täuschung der Öffentlichkeit:
Der Bundesrat hat so angeblich etwas für die KMUs getan, aber diese Rettungs-Massnahmen sind nicht mit einem Swissair-Grounding 2001 oder UBS- „Rettung“ 2008 zu vergleichen, wo die Nationalbank Milliardenbeträge zur Verfügung stellte. Ausserdem haben die Swissair und UBS in Folge von Misswirtschaft und Koruption ihre Misere selbst verursacht; während dem den KMUs diese Lage in Folge von übereilten, zu wenig durchdachten und unverhältnismässigen Massnahmen des Bundes aufgenötigt wurde.--
Nur schon von daher ist eine echte Entschädigung legitimerweise angezeigt.
Die IST-Situation ist aber:
Dass die KMU mit den Ueberbrückungsmassnahmen NICHT über ein Guthaben verfügen, sonden bloss einen Kredit erhalten, den sie DEN BANKEN zurückzahlen müssen! -- Der Bund bürgt dann für diejenigen KMUs, die nicht mehr in der Lage sind, zurückzuzahlen.--
Diese Bürgschaft nützt den KMUs herzlich wenig; sie nützt einzig und allein den Banken!!--
Fazit:
Die beschlossenen Ueberbrückungsmassnahmen sind abermals ein "verkappter" Bankenrettungs-Beschluss und KEINE wirkliche Hilfe für die Bedrängten KMUs!
Warum wird da nicht Hr. Jordan von der Nationalbank aktiv und spricht (schöpft) 60 bis 100 Mia. Franken für die KMUs?-- Und das als Guthaben auf deren Konten; und NICHT als Kredite, welche von den Geschäftsbanken geschöpft werden, um dann die KMUs an die (Verschuldungs-) Kandare zu nehmen!--