Grüne USA
Fans von erneuerbaren Energien und Wasserstofffans dürfen jubeln
Die Demokraten haben den Senat gewonnen - der Weg für Bidens Klimastrategie und damit Wasserstoff ist geebnet.
Indem die Demokraten beide Stichwahlen zum Senat in Georgia gewonnen haben, hat der neue Präsident Joe Biden nun Rückendeckung für seine Klimabestrebungen. Und die dürften auch der Wasserstofftechnologie einen gewaltigen Schub bescheren. Denn nun besitzt Biden mehr Möglichkeiten, um Gesetze den Klimawandel betreffend, zu verabschieden.
Schon im Wahlkampf gab Biden ein Klimaschutzversprechen. Zwei Billionen US-Dollar sollen investiert werden, damit die Energiewende gelingt. CO2-Emissionen sollen bis zum Jahr 2035 gesenkt werden. Und 2050 soll CO2-Neutralität erreicht werden.
Die Wasserstoff-Technologie besitzt die Fähigkeit den grünsten und kostengünstigsten Wasserstoff direkt Vor-Ort zu produzieren.
Das Pariser Klimaabkommen
Das Wahlergebnis ist insofern von Bedeutung, da ein Sieg der Republikaner den Senat und damit Bidens ehrgeizige Ziele blockiert hätte. Und Biden will dem Pariser Klimaabkommen wieder beitreten und er ist mit seinen Klimazielen nicht allein. Auch Asien und Europa kümmern sich um die Vermeidung von CO2-Emissionen und setzen dabei immer mehr auf die Wasserstofftechnologie.
Nun könnte sich also wiederholen, was bereits 2011 geschah: Die Demokraten kontrollieren die Exekutive und unter Barack Obama wurde ein Konjunkturprogramm ins Leben gerufen, das den Weg zu sauberer Energie einzigartig beschleunigte und mit Erfolg versah. Noch wird Biden viel Arbeit haben, seine Ziele zu verwirklichen, aber sein Ehrgeiz sollte für Erfolge sorgen.
Fossile Brennstoffe müssen verschwinden
Dies damit wie vom World Resources Institute gefordert, die Standards für sauberen Strom bis 2035 auf 100 Prozent ansteigen. Wind- und Solarenergie müssen ausgebaut werden und auch die Wasserstofftechnologie sollte stark gefördert werden. Biden will auch den Einsatz von Elektrofahrzeugen und den Bau neuer Ladestationen beschleunigen. Saubere Autos sind ein wichtiger Beitrag zu den Klimaschutzzielen. Dies gilt auch für die Luftfahrt oder auch die Schifffahrt.
In den USA haben bereits 15 Staaten eine Initiative unterzeichnet, mit deren Hilfe der Schwertransport und das öffentliche Verkehrswesen ohne fossile Brennstoffe fahren sollen. Hier eröffnet sich auch ein grosses Einsatzgebiet für die Wasserstofftechnologie, die Energietechnologie der Zukunft.