Lexikon: Nationalbank (SNB)
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank (oder auch Notenbank) der Schweiz. Ihr verfassungsrechtlicher Auftrag ist, die Geld- und Währungspolitik im Gesamtinteresse des Landes zu führen. In ihrer Form als öffentlichrechtliche Anstalt untersteht sie der Aufsicht des Bundes, ist aber dennoch unabhängig.
Als Zentralbank verfügt die SNB über das Banknoten-Monopol, d.h. einzig und allein die SNB ist berechtigt Schweizer Franken Banknoten zu drucken und herauszugeben. Münzen kann die SNB weder prägen noch herausgeben. Diese Kompetenz liegt beim Bund.
Durch die Steuerung der Geldmenge kann die SNB starken Einfluss auf die Zinsen und Wechselkurse des Schweizer Frankens und somit auf die Wirtschaft nehmen. Wichtigstes Ziel der SNB ist dabei die Preisstabilität (d.h. Inflation und Deflation vermeiden), sie berücksichtigt im Rahmen ihrer Entscheidungen aber auch die Konjunktur.
Als Zentralbank verfügt die SNB über das Banknoten-Monopol, d.h. einzig und allein die SNB ist berechtigt Schweizer Franken Banknoten zu drucken und herauszugeben. Münzen kann die SNB weder prägen noch herausgeben. Diese Kompetenz liegt beim Bund.
Durch die Steuerung der Geldmenge kann die SNB starken Einfluss auf die Zinsen und Wechselkurse des Schweizer Frankens und somit auf die Wirtschaft nehmen. Wichtigstes Ziel der SNB ist dabei die Preisstabilität (d.h. Inflation und Deflation vermeiden), sie berücksichtigt im Rahmen ihrer Entscheidungen aber auch die Konjunktur.
Siehe auch
Weblinks / Quellen
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 03.04.2013 aktualisiert
Vimentis Publikation zum Thema
- Geld vom 12.03.2013