Lexikon: Produktionspotenzial
Beim Produktionspotenzial handelt es sich um die maximal mögliche Produktion in einer Volkswirtschaft (gesamtwirtschaftliches Produktionspotenzial) oder eines einzelnen Betriebes. Eine Produktion in Höhe des Produktionspotenzials wird genau dann erreicht, wenn alle Produktionsfaktoren (Kapital, Beschäftigte, Maschinen etc.) voll ausgelastet sind.
Das Produktionspotenzial ist über die Jahre nicht konstant. Die langfristige Veränderung des Produktionspotenzials wird vom Volkswirtschafter als Potenzialwachstum bezeichnet. Die langfristige Veränderung des Produktionspotenzials gibt Aufschluss darüber, wie gross das mögliche Wirtschaftswachstum eines Landes ist.
Das Produktionspotenzial ist über die Jahre nicht konstant. Die langfristige Veränderung des Produktionspotenzials wird vom Volkswirtschafter als Potenzialwachstum bezeichnet. Die langfristige Veränderung des Produktionspotenzials gibt Aufschluss darüber, wie gross das mögliche Wirtschaftswachstum eines Landes ist.
Siehe auch
Weblinks / Quellen
Keine gefunden.
Vimentis finanziert sich durch die Spenden privater Gönner.
Sie können dieses Glossar/Lexikon kostenlos in Ihre eigene Webseite einbauen! Mehr Infos
Artikel wurde am 30.12.2011 aktualisiert
Vimentis Publikationen zum Thema
Keine gefunden.
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier
Die aktuellesten Publikationen finden Sie hier