Politische Meinung des Schweizer Volks: Sozialpolitik, Sozialsysteme
Start | - | Thema: Sozialpolitik, Sozialsysteme |
Bitte wählen Sie, welche Frage ausgewertet werden soll:
Sollen Arbeitslose Zivildienst leisten müssen, um weiterhin Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld zu erhalten?
Sollen Arbeitslose Zivildienst leisten müssen, um weiterhin Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld zu erhalten?Diese Frage auswerten | Jahr: 2019
Soll eine arbeitslose Person eine zumutbare Arbeit ablehnen dürfen, bevor Sozialleistungen und Arbeitslosengeld gekürzt werden?
Soll eine arbeitslose Person eine zumutbare Arbeit ablehnen dürfen, bevor Sozialleistungen und Arbeitslosengeld gekürzt werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2019
Die Beiträge an die AHV werden erhöht.
Die Beiträge an die AHV werden erhöht.Diese Frage auswerten | Jahr: 2017
Im Zuge der Digitalisierung soll das Arbeitsrecht bzgl. Definition der Selbstständigkeit gelockert werden.
Im Zuge der Digitalisierung soll das Arbeitsrecht bzgl. Definition der Selbstständigkeit gelockert werden.Diese Frage auswerten | Jahr: 2017
Maschinen und Roboter, welche Arbeitnehmer ersetzen, werden für das Unternehmen mit einer Steuer belastet, welche die wegfallenden Sozialabgaben deckt.
Maschinen und Roboter, welche Arbeitnehmer ersetzen, werden für das Unternehmen mit einer Steuer belastet, welche die wegfallenden Sozialabgaben deckt.Diese Frage auswerten | Jahr: 2017
Die Beiträge an die AHV werden erhöht.
Die Beiträge an die AHV werden erhöht.Diese Frage auswerten | Jahr: 2016
Der Kanton subventioniert die Wohnungsmiete von einkommensschwachen Mieterinnen und Mietern.
Der Kanton subventioniert die Wohnungsmiete von einkommensschwachen Mieterinnen und Mietern.Diese Frage auswerten | Jahr: 2016
Die AHV soll durch eine Mehrwertsteuer-Erhöhung von 1% zusätzlich finanziert werden.
Die AHV soll durch eine Mehrwertsteuer-Erhöhung von 1% zusätzlich finanziert werden.Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
Die Rente von Personen mit tiefem Einkommen, die lange erwerbstätig waren, wird weniger stark gekürzt, wenn sie vor ihrem ordentlichen Pensionierungsalter in Rente gehen.
Die Rente von Personen mit tiefem Einkommen, die lange erwerbstätig waren, wird weniger stark gekürzt, wenn sie vor ihrem ordentlichen Pensionierungsalter in Rente gehen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
Der Umwandlungssatz der obligatorischen beruflichen Vorsorge soll um 0.8 Prozentpunkte auf 6.0% gesenkt werden.
Der Umwandlungssatz der obligatorischen beruflichen Vorsorge soll um 0.8 Prozentpunkte auf 6.0% gesenkt werden.Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
Für Mann und Frau soll dasselbe Rentenalter gelten.
Für Mann und Frau soll dasselbe Rentenalter gelten.Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
Das Rentenalter soll automatisch bei 80% der Lebenserwartung der Gesamtbevölkerung festgelegt werden.
Das Rentenalter soll automatisch bei 80% der Lebenserwartung der Gesamtbevölkerung festgelegt werden.Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
Heute beträgt das ordentliche Rentenalter für Männer 65 Jahre und für Frauen 64 Jahre. Das ordentliche Rentenalter soll folgendermassen festgelegt werden:
Heute beträgt das ordentliche Rentenalter für Männer 65 Jahre und für Frauen 64 Jahre. Das ordentliche Rentenalter soll folgendermassen festgelegt werden:Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
Das ordentliche Rentenalter soll abhängig von der Erwerbstätigkeit werden. Je belastender die Tätigkeit einer Person, desto früher kann eine ordentliche Rente bezogen werden.
Das ordentliche Rentenalter soll abhängig von der Erwerbstätigkeit werden. Je belastender die Tätigkeit einer Person, desto früher kann eine ordentliche Rente bezogen werden.Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
Über höhere Lohnabzüge (geteilt zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen) werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.
Über höhere Lohnabzüge (geteilt zwischen ArbeitgeberInnen und ArbeitnehmerInnen) werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
Die Schweiz führt eine neue Steuer auf Finanztransaktionen ein. Die Erlöse fliessen in die AHV.
Die Schweiz führt eine neue Steuer auf Finanztransaktionen ein. Die Erlöse fliessen in die AHV.Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
In der AHV wird eine Schuldenbremse eingeführt. Ab einer bestimmten Verschuldung werden automatisch Massnahmen ergriffen, die der Verschuldung entgegenwirken.
In der AHV wird eine Schuldenbremse eingeführt. Ab einer bestimmten Verschuldung werden automatisch Massnahmen ergriffen, die der Verschuldung entgegenwirken.Diese Frage auswerten | Jahr: 2015
Die Beiträge an die AHV werden erhöht.
Die Beiträge an die AHV werden erhöht.Diese Frage auswerten | Jahr: 2014
Mit welcher Massnahme soll die zukünftige Finanzierung der AHV gesichert werden?
Mit welcher Massnahme soll die zukünftige Finanzierung der AHV gesichert werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Die AHV-Rente wird für Personen mit grossem Vermögen gekürzt.
Die AHV-Rente wird für Personen mit grossem Vermögen gekürzt.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Über höhere Lohnabzüge werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.
Über höhere Lohnabzüge werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Die AHV wird durch eine Anhebung der Vermögenssteuer in den Kantonen mitfinanziert.
Die AHV wird durch eine Anhebung der Vermögenssteuer in den Kantonen mitfinanziert.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Über höhere direkte Bundessteuern werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.
Über höhere direkte Bundessteuern werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Über einen höheren Mehrwertsteuersatz werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.
Über einen höheren Mehrwertsteuersatz werden zusätzliche Einnahmen für die AHV beschafft.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Für Mann und Frau gilt dasselbe Rentenalter.
Für Mann und Frau gilt dasselbe Rentenalter.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Das ordentliche Rentenalter wird auf 67 erhöht.
Das ordentliche Rentenalter wird auf 67 erhöht.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Das ordentliche Rentenalter wird abhängig von der Tätigkeit. Personen mit belastenden Tätigkeiten erhalten die Rente früher als solche mit weniger belastenden.
Das ordentliche Rentenalter wird abhängig von der Tätigkeit. Personen mit belastenden Tätigkeiten erhalten die Rente früher als solche mit weniger belastenden.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Ein fixes Rentenalter wird abgeschafft und durch eine Lebensarbeitszeit ersetzt
Ein fixes Rentenalter wird abgeschafft und durch eine Lebensarbeitszeit ersetztDiese Frage auswerten | Jahr: 2013
In der AHV wird eine Schuldenbremse eingeführt. Ab einer bestimmten Verschuldung werden automatisch Massnahmen ergriffen, die der Verschuldung entgegenwirken.
In der AHV wird eine Schuldenbremse eingeführt. Ab einer bestimmten Verschuldung werden automatisch Massnahmen ergriffen, die der Verschuldung entgegenwirken.Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Wenn die Verschuldungsgrenze erreicht wurde: Mit welcher Massnahme soll die Verschuldung am ehesten reduziert werden?
Wenn die Verschuldungsgrenze erreicht wurde: Mit welcher Massnahme soll die Verschuldung am ehesten reduziert werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2013
Die Beiträge an die AHV werden erhöht.
Die Beiträge an die AHV werden erhöht.Diese Frage auswerten | Jahr: 2012
Rentensicherheit
Nur 41% der Bevölkerung glauben daran, dass ihre Rente sicher istDiese Frage auswerten | Jahr: 2011, 2010, 2009
Bereitstellung der AHV
Über die Verantwortlichkeit der Bereitstellung der AHV herrscht in der Bevölkerung Uneinigkeit. Je 47,5% sprechen sich für die Verantwortlichkeit des Staates oder der Einzelperson aus.Diese Frage auswerten | Jahr: 2011, 2009
AHV-Prämien Erhöhung
Eine Erhöhung der AHV-Beiträge verliert an Akzeptanz. Nur noch 39% der Bevölkerung dafür.Diese Frage auswerten | Jahr: 2011, 2010, 2009
Kürzung der Renten
Eine überragende Mehrheit der schweizer Bevölkerung (84%) lehnt eine Kürzung der AHV-Renten ab.Diese Frage auswerten | Jahr: 2011, 2010, 2009
Erhöhung des Rentenalters
Die Mehrheit (51%) der schweizer Bevölkerung spricht sich gegen eine Erhöhung des Rentenalters aus.Diese Frage auswerten | Jahr: 2011, 2010, 2009
Bereitschaft zur späteren Pensionierung
41,4% der Bevölkerung sind nicht bereit für eine gesicherte Rente länger zu arbeiten.Diese Frage auswerten | Jahr: 2011, 2009
Rentenalter Männer
51,5% der Bevölkerung würden das Rentenalter für Männer auf 65 Jahre festlegen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2011
Rentenalter Frauen
41,4% der Bevölkerung würden das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre festlegen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2011
Tätigkeitsabhängiges Rentenalter
Knapp drei Viertel der Bevölkerung (72%) sprechen sich für ein Tätigkeitsabhängiges Rentenalter aus.Diese Frage auswerten | Jahr: 2011
Lebensarbeitszeit
Rund die Hälfte der Bevölkerung (49,5%) bevorzugt eine Lebensarbeitszeit anstatt eines fixen Rentenalters.Diese Frage auswerten | Jahr: 2011
Sozialleistungen
Eine relative Mehrheit von 38% der Bevölkerung empfindet die heutigen Leistungen des Sozialstaates als gerade richtig.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Mindestlohn
74% der Bevölkerung wollen einen allgemeinen Mindestlohn.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Behandlung von Gutverdienenden
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung wollen Gutverdienende bei Steuern und Sozialabgaben stärker zur Kasse bitten.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
AHV: Progressiver Lohnabzug
Soll der Prozentsatz des Lohnabzuges mit zunehmendem Einkommen steigen?Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
Kürzung AHV-Rente für Personen mit hohem Vermögen
Kürzung AHV-Rente für Personen mit hohem VermögenDiese Frage auswerten | Jahr: 2009
Kürzung AHV-Maximalrente - Gleichbehaltung AHV-Minimalrente
Kürzung AHV-Maximalrente - Gleichbehaltung AHV-MinimalrenteDiese Frage auswerten | Jahr: 2009
Anpassung AHV-Renten an Teuerung - nicht mehr allgemeiner Lohnentwicklung
Anpassung AHV-Renten an Teuerung - nicht mehr allgemeiner LohnentwicklungDiese Frage auswerten | Jahr: 2009
Die Flexibilisierung des ordentlichen Rentenalters wird:
Die Flexibilisierung des ordentlichen Rentenalters wird:Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
Das ordentliche Rentenalter für Männer wird festgesetzt auf:
Das ordentliche Rentenalter für Männer wird festgesetzt auf:Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
Das ordentliche Rentenalter für Frauen wird festgesetzt auf:
Das ordentliche Rentenalter für Frauen wird festgesetzt auf:Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
Arbeitsabhängiges Rentenalter
Soll das ordentliche Rentenalter abhängig von der Tätigkeit sein, sodass Personen mit belastenden Tätigkeiten die Rente früher erhalten als solche mit weniger belastenden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
Lebensarbeitszeit
Soll es künftig kein fixes Rentenalter mehr geben, sondern eine Lebensarbeitszeit?Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
Ausgaben gleich Einnahmen
Soll die AHV in Zukunft nicht mehr auszahlen, als das sie einnimmt?Diese Frage auswerten | Jahr: 2009
Mindestlohn
Soll ein national einheitlicher Mindestlohn festgelegt werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2007
Erhöhung AHV-Rentenalter
Ist die Bevölkerung bereit, zu Gunsten einer gesicherten AHV länger zu arbeiten?Diese Frage auswerten | Jahr: 2006
Erhöhung AHV-Abgaben
Ist die Bevölkerung bereit, zu Gunsten einer gesicherten AHV mehr Steuern oder Lohnabgaben zu bezahlen?Diese Frage auswerten | Jahr: 2006, 2004
Kürzung AHV-Renten
Ist die Bevölkerung bereit, zu Gunsten einer gesicherten AHV Rentenkürzungen zu akzeptieren?Diese Frage auswerten | Jahr: 2006, 2004
Kinderabhängige AHV-Rente
Soll die Bemessung der Höhe der AHV-Rente in Abhängigkeit zur Anzahl eigener Kinder gesetzt werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2005
Garantierte Leistungen
Welche Leistungen soll der Staat jedem Einwohner in der Schweiz garantieren?Diese Frage auswerten | Jahr: 2005
Zivildienst für Arbeitslose
Sollen Arbeitslose Zivildienst leisten um weiterhin Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld zu erhalten, sodass ein Ausscheiden aus dem Arbeitsleben verhindert wird?Diese Frage auswerten | Jahr: 2005
Arbeitssuche
Wie oft soll eine arbeitslose Person eine Arbeit ablehnen dürfen, bevor Sozialleistungen und Arbeitslosengeld gekürzt werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2005
Kontrolle bei Sozialhile/Fürsorge
Soll die Kontrolle bei der Sozialhilfe/Fürsorge verstärkt werden?Diese Frage auswerten | Jahr: 2005
Finanzlage der AHV
Wie beurteilt die Bevölkerung die finanzielle Lage der AHV?Diese Frage auswerten | Jahr: 2004
Beurteilung Altersvorsorgesystem
Wie beurteilt die Bevölkerung die Funktionsfähigkeit des schweizerischen Altersvorsorgesystems (AHV, Pensionskasse, Privatvorsorge) für die Zukunft?Diese Frage auswerten | Jahr: 2004
Höheres Rentenalter
Ist die Bevölkerung bereit, zu Gunsten einer gesicherten AHV länger zu arbeiten?Diese Frage auswerten | Jahr: 2004
Lebensarbeitszeit
Befürwortet die Bevölkerung die Abschaffung des heutigen festen Rentenalters zu Gunsten einer Lebensarbeitszeit? (Um die volle Rente zu erhalten muss jeder z.B. 44 Jahre arbeiten und wird dann pensioniert).Diese Frage auswerten | Jahr: 2004