Methodik und Repräsentativität
Ziel der Meinungsumfrage von Vimentis ist es, die Meinung der Bevölkerung zu zukünftigen Problemen repräsentativ darzustellen.
In der Regel sind Online-Umfragen aber, stärker noch als andere Umfragen, nicht repräsentativ. Dafür gibt es hauptsächlich zwei Gründe:
Dem Problem, dass nur Personen an der Umfrage teilnehmen, welche sich für die Themen interessieren wird entgegengewirkt, indem der Fragebogen jedes Jahr eine möglichst breite Themenmischung beinhaltet, welche viele Bürger anspricht. Zwar nehmen interessierte Personen immer noch eher an der Umfrage teil als andere, dies gilt aber auch für nationale und kantonale Abstimmungen.
Dank dieser Massnahmen sind die Ergebnisse der Umfrage von Vimentis bei ca. 20'000 Teilnehmern mit einer Präzision von ± 2.5% bei einer statistischen Sicherheit von 95% repräsentativ für die Meinung der Schweizer Bevölkerung. Die genaue Fehlertoleranz für die Ergebnisse der einzelnen Jahre ist bei den jeweiligen Ergebnispublikationen angegeben. Zu beachten ist dabei, dass auch andere Umfragearten Schwachpunkte aufweisen und nur mit einer gewissen Fehlertoleranz repräsentativ sind.
- Personen ohne Internetzugang nehmen nicht an der Umfrage teil
- Es nehmen eher Personen an der Umfrage teil, welche an den Umfragethemen interessiert sind
Dem Problem, dass nur Personen an der Umfrage teilnehmen, welche sich für die Themen interessieren wird entgegengewirkt, indem der Fragebogen jedes Jahr eine möglichst breite Themenmischung beinhaltet, welche viele Bürger anspricht. Zwar nehmen interessierte Personen immer noch eher an der Umfrage teil als andere, dies gilt aber auch für nationale und kantonale Abstimmungen.
Dank dieser Massnahmen sind die Ergebnisse der Umfrage von Vimentis bei ca. 20'000 Teilnehmern mit einer Präzision von ± 2.5% bei einer statistischen Sicherheit von 95% repräsentativ für die Meinung der Schweizer Bevölkerung. Die genaue Fehlertoleranz für die Ergebnisse der einzelnen Jahre ist bei den jeweiligen Ergebnispublikationen angegeben. Zu beachten ist dabei, dass auch andere Umfragearten Schwachpunkte aufweisen und nur mit einer gewissen Fehlertoleranz repräsentativ sind.
Weiterempfehlen
Empfehlen Sie die Umfrage weiter! Je mehr mitmachen, desto wirkungsvoller die Ergebnisse
Weiterempfehlen per E-Mail:
Weiterempfehlen per Facebook: