40%
(20 Stimmen) |
Vreni Schopfer sagte October 2014
Bin 72 Jahre alt und solange ich mich besinnen kann wurden die Bundesräte schlecht hingestellt. Mir kommt zum Beispiel in den Sinn, dass es früher einen Witz gab der lautete: Im Bundesrat gebe es, 6 Flaschen und 1 Spühler. Ich denke das ist einfach zum grossen Teil schweizerisch dieses mit den Worten den anderen schlagen.
Ich glaube, gerade Bundesräte welche gewählt wurden geben sicher das Beste. Leider ist es so, dass viel auf denen herumgeritten wird, weil die in verschiedenen Parteien sind und waren.
Wir können stolz auf unsere Bundesräte sein, nur merken viele Schweizer das leider nicht.
So wie wir mit unseren Bundesräten umgehen als Nichtskönner, Lügner usw. können die machen was sie wollen, es ist einfach nicht Recht. Was glauben Sie, wenn wir bei der Arbeit vom Chef immer so beurteilt worden wären, hätten wir auch keinen Aufsteller erhalten.
Antworten auf diesen Beitrag
44%
(18 Stimmen) |
Susanne Rotzetter sagte October 2014
Frau Schopfer, ich erinnere mich auch, dass die Bundesräte oft schlecht hingestellt wurden. Dieses "Schlechthinstellen" hat aber Formen angenommen, die bedenklich sind. Es ist nicht nur die Gewaltbereitschaft, die Herr Frick anspricht, die mir Sorge bereitet, sondern auch die verbalen Attacken auf den Bundesrat. Vimentis ist diesbezüglich noch einigermassen harmlos. Wenn ich mir aber die Facebook-Seite einer (Ex?)-Bloggerin ansehe, schaudert es mich. Von ihr selber, aber vor allem von ihren "Facebook-Freunden" lese ich unter anderem folgende Diffamierungen betreffend der Schweizerregierung: Bundesverräterin Faules Pack Scheissregierung Schweizfeindlich Hosenträger in Bern Schleiereule Schlumpf Schlümpchen Schlumpfinchen Landesverräter Quotentanten, Emanzen, Hyänen Sommaruga-Sozifilz-Import-Entourage Sommaruga-Gutmenschen-Clans Usw.
Auch durch solche Herabwürdigungen wird unsere Demokratie langsam zerstört. Das gegenseitige Aufheizen mit noch böswilligeren Äusserungen ist bedenklich.
|
44%
(18 Stimmen) |
Beat Gurtner sagte October 2014
Frau Rotzetter, Sie scheinen ja die Facebook Seite von besagter '(Ex?)-Bloggerin' besonders gut zu kennen, wie ist es sonst zu erklären, dass Sie fast alle Ausdrücke kennen, die dort vorgebracht werden. Lesen Sie dort täglich mit? Erstaunen würde es mich nicht....
------ Witz der Woche:
Bundesrätin Sommaruga schreitet über den Bundesplatz. Vor ihr stürzt eine ältere Dame. Bundesrätin Sommaruga hilft ihr natürlich beim Aufstehen. «Ich bin Bundesrätin Sommaruga und als Dank für das Aufstellen können Sie ja bei den nächsten Wahlen der SP Schweiz die Stimme geben.» Die ältere Dame schüttelt den Kopf und antwortet kühl: «Liebe Frau Bundesrätin, ich bin auf das Füdli gefallen, nicht auf den Kopf.»
|

44%
(16 Stimmen) |
Walti Wummer-Schön sagte October 2014
Frau Schopfer, Sie schreiben ganz richtig: "Ich glaube, gerade Bundesräte welche gewählt wurden geben sicher das Beste". Das glaube ich auch..... aber das reicht halt einfach nicht, wie wir tagtäglich feststellen dürfen.
Die Bundesräte haben null Bock darauf, den Volkswillen zu vollziehen. Als Mitglieder der obersten Executive sie aber gerade dazu verpflichtet. Nur, der "Siebenzwärglirat mit dreifacher Schneeflittchenbehinderung" (übrigens meine Lieblingsbezeichnung für den BR) will lieber eine eigene Politik machen und bei seinen Kollegen in unseren Nachbarländer, der EU und im fernen Amerika "lieb Kind" sein.
Zugegeben, Politiker haben es ist nicht leicht, mit uns als Volk. Aber das wissen sie eigentlich schon bevor sie zur Wahl antreten. Also sollten sie sich hinterher nicht beschweren.
|
50%
(12 Stimmen) |
Dany Schweizer sagte October 2014
Herr Wummer
Sorry - habe kein Erbarmen mit unserem BR. Es war jedem sein eigener Wille diesen Job anzunehmen. Sie streiten sich ja regelrecht um jeden Sitz. Siehe BDP mit welchen miesen Mitteln ein Sitz "ergatter/gestohlen" wurde. Sogar die bisher geltende Sitzverteilung hat man ins Wanken gebracht. Und genau das sind solchen Dinge, die eine Unruhe, Instabilität hervorrufen.
Entweder man mach seinen Job als Ratsmitglied so wie es in der Verfassung steht, so wie es das Volk möchte, oder man ist fehl am Platz. So geschieht das dauernd in unserer Wirtschaft. Wenn der Chef nicht respektiert wird, nicht ausgeführt wird was der Chef sagt, fliegt man.
|
50%
(12 Stimmen) |
Susanne Rotzetter sagte October 2014
Herr Schweizer,
Zwischen "kein Erbarmen haben" und verbalen und sogar gewalttätigen Attacken gibt es einen Unterschied. Unsere Regierungsmitglieder dürfen und sollen kritisiert werden, aber nicht mit primitiven Schmähungen und tätlichen Bedrohungen. Herr Frick prangert zu Recht an, dass durch die als Gegenmassnahmen getroffenen einschränkenden Sicherheitsmassnahmen die Volksnähe und damit auch die Demokratie auch in der Schweiz langsam zerstört wird.
Zu den Herabwürdigungen unserer Bundesratmitglieder gehört auch die "Lieblingsbezeichnung für den Bundesrat" von Walti Wummer-Schön: " der "Siebenzwärglirat mit dreifacher Schneeflittchenbehinderung". Na ja, wer so etwas lustig findet…… Das war wohl nichts mit meiner Bemerkung, dass Vimentis diesbezüglich noch harmlos sei.
|
36%
(11 Stimmen) |
Dany Schweizer sagte October 2014
Frau Rotzetter
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion führen, wer was wie gesagt hat, oder was verbale Attacke sei.
Solche "Bezeichnungen" wie Herr Wummer gibt es schon seit es den BR gibt und gehören wohl kaum in eine verbale Attacke.
Wenn es in den Bereich von Gewalttätigkeit geht, da gebe ich Ihnen recht. Nur müssen leider auch unsere BR damit rechnen, dass das Umfeld auch "härter" wird. Das ist nicht ein Phänomen der Schweiz, sondern der Menschheit. (Siehe umliegenden Länder, was da bereits schon üblich ist). So gesehen sind unsere BR noch immer auf Rosen gebettet.
Ich billige damit nicht die heutige Entwicklung, sondern sehe diese Realistisch. Und da müssen oder sollten auch unsere Herren in Bern mit der Zeit ein etwas dickers Fell bekommen, sofern sie sich durch solches angegriffen fühlen.
Sicherlich sind Verbalitäten wie A...Lö, Idio... und ähnliches nicht der übliche und sachliche Umgang und gehören somit nicht in die Kategorie Respekt und Anstand.
Und da sind wir wieder bei meiner Aussage "kein Erbarmen". Ein BR ist oder sollte sich solcher verbalen Attacken bewusst sein und muss damit umgehen können, diese dementsprechend einstufen und darauf reagieren. Doch gibt es da noch einige Sprichwörter dazu:
"wer den Teufel an der Nase kitzelt, muss sich nicht wundern, wenn er niest" "wer sich in die Höhle des Löwen begibt, braucht sich nicht zu wundern, wenn er gebissen wird" usw.
Wir können Menschen nicht ändern. Wir können nur dafür Sorge tragen, dass wir nicht werden wie die Menschen. ( Buddha )
|

33%
(12 Stimmen) |
Walti Wummer-Schön sagte October 2014
Frau Rotzetter, wenn ich mir Ihren Kommentar mit dem Katalog wüster Beschimpfungen ansehe, denke ich, dass mein „Siebenzwärglirat“ direkt eine liebevolle Bezeichnung für den BR darstellt. Dass Ihnen die „Schneeflittchenbehinderung“ erst recht nicht gefällt, kann ich nachvollziehen, stört mich aber nicht im Geringsten.
Der „Siebenzwärglirat“ ist im Übrigen nicht diffamierend, nicht lustig -was immer darunter verstanden wird-, auch nicht bösartig, sondern charakterisierend gemeint. Es entspricht durchaus dem Charakter der Damen und Herren (besser so?), dass sie alle wie Zwärgli gegenüber andern Staaten und deren Politiker auftreten. Anstatt Charakter zu zeigen und stolz „ihr“ selbstbestimmtes Volk gegenüber Goliath zu vertreten und für seine Freiheit einzustehen, verkaufen sie uns mit manch‘ üblen Tricks ans Ausland. Es sprengt den Umfang meines Kommentars, drauf detaillierter einzugehen.
Der BR ist unbestritten das Spitzengremium in unserem Staat. Es wäre sensationell, wenn er sich auch so benehmen und so handeln würde. Gute Nacht.
|
44%
(9 Stimmen) |
Beat Gurtner sagte October 2014
Frau Noser, es hat ja auch gar niemand erwartet, dass Sie das lustig finden oder lachen müssen. Ich verdiene meine Brötchen nicht mit der SVP, wie oft muss ich das Ihnen noch sagen. Wir sind ein Privatkomitee und nicht von der SVP gesponsert. Der Witz zielt auf die SP, nicht auf die Bundesrätin. Insofern kann man nicht von einer Personenbeleidigung sprechen.
|
38%
(8 Stimmen) |
Dany Schweizer sagte October 2014
Frau Meier
Sie denken einfach zu fixiert auf die SVP stell ich fest.
Ich denke auch die BR hätte über diesen Witz gelacht, denn man muss oder sollte lernen auch über sich lachen zu können. Aber es ist so und so hab ich den Witz von Herr Gurtner auch verstanden, das er diesen über die SP gemacht hat und nicht über die Person.
Und gehen Sie doch mal nach Österreich setzen sich zu den Einwohnern, lachen etwas mit denen, dann erschrecken Sie aber nicht, welche Witze dann kommen. Sie würden vermutlich, so wie Sie sich jetzt geben, aufstehen und beleidigt davon laufen.
Ich blieb sitzen und hab mitgelacht und zwar herzhaft....
|
44%
(9 Stimmen) |
Susanne Rotzetter sagte October 2014
Nein Frau Noser, der Witz von Herrn Gurtner zielt nicht auf die Bundesrätin sondern auf die SP. Da gebe ich Herrn Gurtner recht. Solche Witze sind harmlos und durchaus üblich und werden in ähnlicher Form gegen alle Parteien gemacht. Absolut tolerierbar.
Anders sieht es aus mit der "Lieblingsbezeichnung für den Bundesrat" von Walti Wummer-Schön: "Siebenzwärglirat mit dreifacher Schneeflittchenbehinderung". Hier werden explizit die drei Bundesrätinnen diffamiert.
|
25%
(8 Stimmen) |
Dany Schweizer sagte October 2014
Oh mannnnn seid Ihre Nachtragend....
|

22%
(9 Stimmen) |
Walti Wummer-Schön sagte October 2014
Ich habe zwar im vorhergehenden Kommentar klargestellt, dass diese Bezeichnung von mir aus gesehen nicht diffamierend, nicht bösartig und schon gar nicht "lustig" daherkommt, sondern charakterisierend. Aber um ehrlich zu sein, Frau Rotzetter, ist es mir völlig egal, wie Sie mit diesem Ausdruck für den BR klarkommen. Wenn Ihnen mein Begriff nicht passt, haben Sie ein Problem, nicht ich.
Ach ja, bevor Sie in das alte Schema zurückfallen:
- Ich bin kein SVP-ler, stimme aber meistens für diese Partei - Bei der Alpeninitiative war ich dafür und hoffe, dass sie endlich vollzogen wird von unserem BR (Sie wissen schon, dem Siebenzwärglirat) - Ich bin gegen die zweite Gotthardröhre, weil über deren Verwendung und Gebrauch der BR (eine der Schneeflittchenbehinderungen im Siebenzwärglirat) doch nur lügt, wie gedruckt - Mit vollem Herzen habe ich bei der Masseneinwanderungsintiative „JA“ gestimmt - Und ganz klar war für mich die Annahme der Zweitwohnungsinitiative bei der die SchlappschwänzInnen von BR, NR und SR vor lauter Ausnahmen das Volksanliegen total gebodigt haben - Für die Ausschaffungsinitiative hätte ich sogar 3x JA in die Urne geworfen - wird auch nicht vollzogen - Zudem bin ich überzeugt, dass unsere Sozialhilfe in grossem Umfang nicht nur von renitenten Asylanten, sondern in grösserem Stil von all‘ den SOZIs ausgenützt wird, die als Betreuer und Anwälte für dieses äh .. für diese Leute tätig sind!
Falls das nicht reicht, dass Sie es mir so richtig geben können (was auch immer), fragen Sie mich, wie zu den meisten politischen Problemen stehe. Ich informiere Sie gerne über meine Meinung, aufrichtig und ehrlich. Genauso wie der Siebenzwärglirat eben handeln sollte.
Ich sagte es schon. Gute Nacht!
|
50%
(8 Stimmen) |
Susanne Rotzetter sagte October 2014
Herr Wummer-Schön, wie kommen Sie darauf, dass ich es Ihnen "so richtig geben" möchte? Ihre politischen Präferenzen interessieren mich nicht, auch nicht, bei welchen Themen Sie dafür oder dagegen sind.
Es geht hier um den Blog von Herrn Frick "Schuh- und Eierwerfer", und in meiner Antwort an Frau Schopfer habe ich darauf hingewiesen, dass mir nicht nur die Gewaltbereitschaft, die Herr Frick anspricht, Sorge bereitet, sondern auch die verbalen Attacken auf den Bundesrat. Einige Beispiele aus einer Facebookseite habe ich angeführt und hinzugefügt, dass auch durch solche Herabwürdigungen unsere Demokratie langsam zerstört wird und dass ich das gegenseitige Anheizen mit noch böswilligeren Äusserungen für bedenklich halte.
Wenn Sie unsere drei Bundesrätinnen als "dreifache Schneeflittchenbehinderung" betiteln, ist das eine Diffamierung. Die drei Bundesrätinnen sind keine Flittchen!
Und wenn Ihnen unsere Bundesrätinnen nicht passen, Herr Wummer-Schön, ist das Ihr Problem und nicht meines. Der Anstand würde es jedoch gebieten, ein anderes Wort als "Schneeflittchenbehinderung" zu gebrauchen.
Das wars, auch Ihnen gute Nacht!
|

33%
(9 Stimmen) |
Walti Wummer-Schön sagte October 2014
Mir gefällt es nicht, wie unser gesamter BR handelt und den Volkswillen explizit nicht vollzieht, sondern im eigentlichen Sinne torpediert. Das ist, zugegeben, mein Problem. Es freut mich für Sie, dass Sie keines damit haben.
Ach ja, zum Gesamtbundesrat gehören nicht nur die Zwärgli sondern eben auch drei Schneeköniginnen. Mitgegangen, mitgehangen!
Danke für die Guten Wünsche zur Nacht. Ich schlafe immer gut.
|
|