Wie jeder weiss und wers nicht weiss soll die Zeitschrift Beobachter lesen ist Sozialhilfe ein Anspruch den jeder hat sofern die Voraussetzungen erfüllt sind (was Voraussetzungen sind steht alles regelmässig in der Zeitschrift Beobachter; dort nachlesen). Es ist auch schweizweit geregelt dass Sozialhilfe in jedem Falle immer zurückbezahlt werden muss.
Gegenwärtig macht ein Fall Schlagzeilen wo ein EX-Diamanthändler sich vor Gericht Sozialhilfe erstritt. Das heisst das Gericht hat überprüft und bestätigt dass die Person alle Voraussetzungen erfüllt und Anspruch auf Sozialhilfe hat. Es gibt eine ganze Reihe von Personen die das offensichtlich nicht akzeptieren können; die vor allem aus SVP-Kreisen stammen wie ich das den Leserkommentaren entnehmen kann.
http://www.blick.ch/news/schweiz/westschweiz/ich-muss-ja-von-etwas-leben-id2394510.html
Dabei geht aber vergessen dass die Sozialhilfe ein Kredit ist der zurückbezahlt werden muss. Es fällt auf dass kein einziger der Kommentatoren der in einem SVP-Slang schreibt sich dem offensichtlich bewusst ist.
Deshalb für diese nichtwissenden Leute hier nochmals : Sozialhilfe ist kein Geschenk. Es ist ein Kredit ohne Zinsen. Sozialhilfe muss zurückgezahlt werden. Wie die Rückzahlung gemacht wird ist Sache der Gemeinde.
Amüsant ist dass Fälle von der oben erwähnten Partei die in den eigenen Reihen passieren unterdrückt werden in einem Parteien-Filz (haben wir im Wallis; die Partei CVP die alles verfilzt). Im Falle der SVP-Politikerin die Sozialhilfe ertrog hat sich kein SVP-Politiker öffentlich geäussert.
SVP-Politikerin ergaunerte Sozialhilfe-Gelder http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/17946565
Fazit: Hat ein Gericht den Fall wie oben erwähnt überprüft gilt das Urteil. Sollte der EX-Diamanthändler wieder zu Geld/Vermögen kommen muss er alles zurückzahlen. Die öffentliche Empörung über den Fall vor allem aus SVP-Kreisen ist voll daneben. Klar wenn die nicht mal wissen dass Sozialhilfe ein Kredit ist. Wo bleibt da die Bildung ?