26%
(31 Stimmen) |
Martin Bracher sagte June 2015
Und der nächste Linke-Kommentar-Account der offenbar geschlossen wird. Bei SRF, 20min ist dieses Linke-Account sterben schon bereits fast abgeschlossen ( wäre zu auffällig, wenn alle linke-Kommentarschreiber-Accounts von heute auf morgen tot wären), dafür sind neue Namen in den Kommentaren aufgetaucht, mit der selben extrem linken Propaganda, der selben linken Logik, dem selben extrem linken Schreibstill und sogar mit den selben Rechtsschreibfehlern aufgetaucht, der einzige Unterschied zu vorher ist, dass die meisten Namen plötzlich behaupten, sie sein Unternehmer, in der politischen Mitte, bei der SVP, etc., also alles andere als diese tatsächlich sind. Diese neuen Accounts lassen sich in 2 Kategorien zuordnen. Kat. 1) Extrem-Links ersetzt Extrem-Links Jeder Linke-Account, hat eine gewisse Lebensdauer( ca. 80 – 200 Kommentare). Die beschränkte Lebensdauer, kommt von der Linke Logik her! (Der selben Logik, welche es erlaubt, dass z.B. Kiener-Nellen gegen Steueroptimierung ist, aber selber dank Steueroptimierung 0 CHF an Steuern bezahlt, Abzockerlöhne in der Wirtschaft laut SP schädlich sind, aber Abzockerlöhne für Beamte plötzlich in Ordnung sind, dass selbe gilt auch für Abgangsentschädigungen => in der Wirtschaft schädlich, bei den Beamten plötzlich in Ordnung, etc. ). Am Ende der Lebensdauer eines jeden linken Account, lässt sich jede Aussage von diesem Account, durch eine ältere Aussage desselben Acounts in Wiederspruch stellen. Spätestens dann, ist der Account für die Linken-Kommentarschreiber Tot, und kurz darauf taucht dann ein neuer Name auf. Und das Spiel beginnt von vorne!
Kat. 2) Mitte/Rechts/Unternehmer ersetzt Extrem-Links Diese Kat. ist ganz neu aufgetaucht seit die FDP mit ihren Wirtschaftsthemen Wahlen gewinnt, während die Linken mit Ihren Extrem-Links-Kommunistischen Rezepten verlieren. Offenbar soll damit Wähler für Extrem-Links gewonnen werden. Dafür werden Accounts genutzt, welche vorgaukeln sollen, diese sind von Unternehmer welche den SP-Unsinn unterstützen. Die Erkennung solcher Accounts ist dafür umso einfacher! Min. in jedem 2 Kommentar wird erwähnt, dass man Unternehmer ist. Die andere Möglichkeit ist Logik, denn niemand unterstütz etwas einem selber schadet! Noch nicht einmal die SP-ler selber( Kienner-Nellen lässt grüssen). Keine der beiden Kategorien, ist für diese übermässige Neuerstehung der Extrem-Linken Accounts verantwortlich. Somit lässt dieses Verhalten der SP-ler nur ein Schluss zu: Sie rüsteten sich für den Nationalratswahlkampf im Herbst mit neuen Accounts aus, damit diese die Lebensdauer der Extrem-Linken-Accounts von ca. 80 – 200 Kommentare vollausgenützt werden kann, bevor ihnen der Extrem-linke-Propaganda-Schwachsinn um die Ohren fliegt!!
Antworten auf diesen Beitrag
67%
(27 Stimmen) |
Gerald Sommer sagte June 2015
Ja aber so viel Unsinn in einer Reihe Herr Bracher. Es ist mein gutes Recht hier in Vimentis zu lesen ohne aktiv teilzunehmen. Und sie wollen mir das absprechen. Wie sie da unterstellen mit Account und Extrem-Linken-Accounts . Ich kenne ihre Einstellung. Alles linkes Zeug ausser SVP und Schweizerzeit. Und sie bezeichnen sich als Parteifrei. Auf anderen Blogs steht über den Bracher: hat einen Sprung in der Schüssel.
Ich will ihnen mal zeigen am Falle der Madeleine Schweizer deren Beiträge ich im Jahre 2013 wahrscheinlich Herbst das erste mal sah. Sie ist also lange dabei länger als sie. Sie können den Beitrag "Madeleine Schweizer sagte January 2014" selber suchen. Ich nehme ja nicht an dass sie zu dumm sind das nicht zu finden. Ich versichere ihnen: der Beitrag ist in Vimentis und die älteren auch !!
|
32%
(28 Stimmen) |
Lars von Lima sagte June 2015
Danke Frau Noser, das ist überdeutlich und sinnlos.
|
33%
(24 Stimmen) |
Lars von Lima sagte June 2015
Sinnlos, denn Frau Noser alias Frau Schweizer speicherte doch alles so gerne ab. Auf den völligen Blödsinn des Restes lohnt es sich nicht, einzutreten.
|

60%
(15 Stimmen) |
Georg Bender sagte June 2015
Herr Bracher; Schema-Denken kann m.E. den Geist vernebeln! Man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr! Aber man kann sich dabei so herrlich erhöhen! Dabei sind Pauschalurteile ohne sachliche Begründung,ein Zeichen von Schwäche, weil daraus kein Lerneffekt entstehen kann! Wer verinnerlicht hat, dass wir alle miteinander auf Pump von Anderen leben und der Arbeitgeber weder für den Gegenwert der Arbeit/Leistung aufkommt noch sich an den Sozialkosten beteiligt, kommt fernab vom Links/Rechts-Schema, zu den richtigen Antworten! So kann man auch leicht feststellen, dass die Spielform "Steuerwettbewerb" die Wohnverhältnisse für Besserverdienende subventioniert! Wir schaffen im eigenen Land, Planwirtschaft (Kantönligeist) um Marktwirtschaft zu supponieren! Alles nur Spiele damit die Politiker, ihr Unwesen treiben dürfen! Wenn die verantwortliche BR die Funktion des Geldsystems nicht verstehen darf, dann ist Hopfen und Malz verloren!
|

80%
(15 Stimmen) |
Georg Bender sagte June 2015
@Kurt Baumeler; Ich habe eine Geld/Wirtschaft- Grundwerte- und Sachlichkeits-Debatte angestossen! Diese "Aufforderung" passt nicht zu einem Links/Rechts-Schema-Denken! Aber man kann alles auf seine Mühle projizieren! Charaktersache!
|
14%
(14 Stimmen) |
Lars von Lima sagte June 2015
Herr Bender, das findet man, wenn man Ihr Profil anklickt, sieht man das hier:
Georg Bender Wohnort: Beruf: Jahrgang: -
also keine Angaben!
Sie betonen, u. a, eine Grundwerte-Debatte angestossen zu haben.
Genau aber diese gemeinsamen Grundwerte in Kultur und Wirtschaft eines Volkes stehen weit über jeglicher Geldfrage.
Das versuchte ich Ihnen mehrfach darzulegen. Der Umgang mit dem Tauschmittel 'Geld' spiegelt nämlich diese Grundwerte und Kultur als visueller Blick der Wirtschaftsverfassung eines Landes erheblich (VWL Vorlesung im ersten Semester).
Da Sie das nicht sehen (wollen), ist eine Debatte über 'Grundwerte' also hier sinnlos.
Wenn ein Unternehmen in den Markt eines anderen Landes eintreten will, muss es vorab eine Analyse über diese Grundwerte anstellen, als da z. B. sind:
- Religiös / kulturelle Seite des Landes - Arbeitsmentalität und Zuverlässigkeit - Vermutbare Produktakzeptanz des Landes - Juristische Seite des Landes - Verschuldung des Landes und Austauschfähigkeit der Währung
Dies sind nur einige wenige Punkte. Sie betrachten nur 'das Geld' und stellen innerhalb dieses Gedankenkreises teils absurde Überlegungen an. Ist Ihnen unbelassen
'...Schema-Denken kann m.E. den Geist vernebeln! Man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr! Aber man kann sich dabei so herrlich erhöhen!...'
Diese Ihre Aussage muss leider auch für Sie gelten, denn damit vermitteln Sie den Eindruck, Ihren Gedankenkreise als einzigartig und einzig richtig hinzustellen.
|

79%
(14 Stimmen) |
Georg Bender sagte June 2015
Herr Limaa (korrekter Name?) Mein Profil, Familie, Alter, Berufliche Laufbahn, usw. habe ich in mehreren Statements schon abgegeben! Befreien auch Sie sich von Ihrer Tarnung! Ohne Schulden kein "nur" Geld! Also ohne Verschuldung geht gar nichts! Ihre Grundwerte-Debatte gehört natürlich dazu, aber das Geldvolumen und Zirkulation ist dazu der Gradmesser! Ohne Kaufkraft, verpufft die Investition! Man soll den Entwicklungsländer gestatten, ihr Geld zu drucken und es als Zahlungsmittel für ihre Importe zu akzeptieren! Nicht Fremdinvestitionen und wieder abhauen! Wird an den Unis, wie auch die Funktion des Geldkreislaufs, (bewusst?) nicht gelehrt!
"Absurde Überlegungen", ich bitte um Gegendarstellung, um Wissen zu generieren! Diese Ansicht hat nichts mit Überhöhung zu tun; denn Sie sind aus Ihrem Wissenstand heraus überzeugt, dass ich Unrecht habe! Damit habe ich meine Ansicht von Überhöhung definiert! Nicht die Partei hat recht (kopieren), sondern ist aus meiner Überzeugung gewachsen! Diese Überzeugung kann auch aus einem Denkmuster (Vorbeter der Kindheit) geprägt sein! Soziologie! In einem anderen Land hat er, meiner Meinung nach, nur etwas zu suchen, wenn er damit die Bedürfnisse dieses Landes sicherstellen muss! Andernfalls soll er zu Hause bleiben und den Binnenmarkt stärken und nicht zu Wildern! Diese Ansicht wird nicht gelehrt! Muss man selber, ganzheitlich, verstehen lernen! Scheinbar haben Sie meine Kommentare nicht gelesen oder verstanden, aber Sie fühlen sich geistig in der Lage, über mich zu richten! Ein Pauschalurteil ohne detaillierte Gegendarstellung ist nicht sinnstiftend!
Der Geldkreislauf (Perpetum mobile) ist ein Naturgesetz und kann nicht interpretiert werden! Wenn Geld nur aus Schulden entstehen kann, kann das Sparen (Buchgeld oder Gutscheine) nicht vom Himmel fallen! Wir alle leben faktisch auf Pump eines Anderen, andernfalls hätten wir kein Geld zum Ausgeben! Bevor der Arbeitgeber, den versprochenen Geldgegenwert der Arbeit weiterleiten kann, muss das Geld jemand ausgegeben haben! Wer hat das Geld für den Lebensunterhalt, Sparen, Steuern und Abgaben generiert? Beantworten Sie mir/uns diese Fragen, aus Ihrer akademischen Sicht! "Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, wir hätten zeitnah eine Revolution" (H.Ford)!, oder "Wissen ist Macht, mit Unwissen wird die Macht gesichert"! Meine Gedankenkreise sind für mich solange richtig, als mir eine mögliche Korrektur nicht nachhaltig erklärt werden kann!
|
13%
(15 Stimmen) |
Lars von Lima sagte June 2015
Herr Bender, Ihre Angaben sollten Sie im Vimentisprofil eintragen. Haben Sie nicht. Ist Ihre Sache und Unterstellungen in meine Richtung sind hanebüchen und Unsinn. Lohnt sich hier nicht, weiter zu antworten. Der Grundsätze der VWL einfach wegredet, kann ganz einfach nicht mein Gesprächspartner sein.
|
7%
(14 Stimmen) |
Lars von Lima sagte June 2015
Das Fehlen von Eintragungen im Vimentisprofil ist für mich eigentlich an sich auch kein Problem.
Dumm wird es dann, wenn Leute sich hier beklagend auslassen, selbst aber das Nötige nicht bieten.
Ferner gibt es ledier Blogeinträger, die sich offensichtlich partout nicht vorstellen können, das jemand wie ich parteilos ist.
Ich habe 'Schnittmengen' zu jeder Partei, allerdings am wenigsten zu Linksgrün, weil die Vieles m. E nicht zu Ende denken und die Neigung haben, Einzelthemen nicht vernetzt zu betrachten oder höchsten damit zu kommen, 'im Ausland sei alles besser'. Den Beleg dafür bringen sie i. d. R. nicht und wenn, dann erweist sich das als viel problematischer als man so hochlobend dallegen kann.
Und wenn dann Argumente kommen, die in dieser Ecke nicht toleriert werden und dann auch die Argumente ausgehen, ist es leider oft so, dass auf die Person 'geschossen' wird, bis hin zu absurden Unterstellungen und unwahren Behauptungen. Aber Hauptsache, Schreibfehler, die jedem unterlaufen, werden verspottend hochgejubelt!
|

83%
(12 Stimmen) |
Georg Bender sagte June 2015
Lars Limaa; Ich habe nicht vor einen Blog zu schreiben! Sie sehen Geiser von keine sind! Ich habe kein Wort gegen Sie geschrieben, sondern nur Sie aufgefordert, uns Ihr Profil, welches Sie von mir verlangen, abzugeben! Unterstellung! Welche Grundsätze der VWL meinen Sie? Ich habe noch keine VWL-Gegendarstellung von Ihnen erhalten, um mein Meinung revidieren zu können! Die VWL lehrt eindeutig, dass der Deckungsbeitrag der Staats- und Sozialausgaben direkt zwischen Staat und Wirtschaft abgewickelt werden sollte! Nach Auskunft Wirtschaft Institut Köln, Prof. J. Pimpertz, sei dies jedoch politisch nicht gewollt! Das unser Geld schuldenfinanziert ist und die Auswirkungen des Schneeballsystems von den meisten Menschen nicht erkannt wird, ist eine Tatsache! Diesen Zusammenhang versuche ich zu erklären! Wer bezahlt den Lohn: Antwort der Arbeitgeber! Falsch! Bezahlt der Arbeitgeber einen Anteil an die Sozialkosten: Antwort Ja! Falsch! Bezahlen die Jungen die Rente der Alten: Antwort Ja! Falsch, die Beiträge sind im Gegenwert der Arbeit enthalten und stammen aus Rentenausgaben als Wirtschaftleistung (Geld dreht sich im Kreise)! Wo bitte schön, rede ich Ihre gelehrten Grundwerte der VWL weg! Zählen Sie mir bitte die Abgrenzungen auf und hören Sie endlich auf zu Pauschalieren, damit die Teilnehmer von Ihnen einen Lerneffekt erhalten könnten! Irrtümer sind nicht selten! @Kurt Baumeler Lars Limaa ist also kein Deckname, dann schaue ich bei Vimentis nach! Mein Profil werde ich offenbaren! Wer stichelt, lassen wir lieber beiseite!
|

79%
(14 Stimmen) |
Georg Bender sagte June 2015
@Limaa, Baumeler; Ich habe mein Profil erstellt; ergänzen Sie, das Ihrige auch entsprechend! Fairness!
|
20%
(15 Stimmen) |
Lars von Lima sagte June 2015
Ich werde die hier genossenen VWL Vorlesungen nun nicht in der Tiefe ausbreiten, denn das würde viel zu weit gehen. Auch ich schreibe keinen Blog. Allein das Thema 'Warenstrom und Geldstrom' hier auszubreiten würde den Platz sprengen.
Ich sage es nochmals, ich argumentiere von der übergeordneten Warte als nur vom Teilgebiet 'Geld'.
Viele Ihrer Aussagen sind ja nicht falsch. Für mich ist die Stufe 'Geld' viel weiter unten und allein betrachtet nicht umfassend genug, weil die Wertehaltungen da eine gewaltige Rolle spielen.
Das sehen wir sehr gut an den südlichen EU Ländern.
Mein CV ist ihrem nicht unähnlich, auch was die Kaderstufe anbelangt, alerdings mehr im internationalen Verkauf (Markterschliessungen usw. samt Finanzierungen und Verträgen).
Woher Sie Ihre Decknamentheorie nehmen, erschliesst sich mir nicht .
Übrigens die Sache mit dem Foto ist eine endlos in Vimentis diskutierte Frage. Ich habe mehrfach Probleme gehabt, eines einzufügen, weil die Vimentissoftware nicht wollte und habe es schliesslich aufgegeben. Es besteht kein Bildzwang.
Das aber auch damit hier uminöse Dinge getrieben werden, zeigt sich an verschiedenen Bildern z. B. von angeblichen FDP EU Tourbos, die hier gelegentlich per blauen Regenschirmbild etc. schreiben.
Aber das ist deren Sache. Ich denke, wir sollten das jetzt hier beenden. Vimentis ist kein Rechtfertigungsschaulaufen. Schönes Wochenende. Fitness ist mir wichtiger.
|
14%
(14 Stimmen) |
Kurt Baumeler sagte June 2015
"@Limaa, Baumeler; Ich habe mein Profil erstellt; ergänzen Sie, das Ihrige auch entsprechend! Fairness! "
Sehr, sehr gerne Georg Bender. Sobald Georg Bender genau das auch bei Susanne Rotzetter, Dieter Lohmann, Werner Witschi etc. verlangt. Denn sonst könnte man doch tatsächlich zum Schluss kommen dieses Links-Rechts-Schema ist beim werten Georg Bender doch verfangen.
|

73%
(15 Stimmen) |
Georg Bender sagte June 2015
@Kurt Baumeler; Ich habe keine Präferenzen betreffend Parteizugehörigkeit! Ich argumentiere aus meiner Warte sachlich und nicht nach Parteigusto! Es ist jedem anheimgestellt, sein Profil zu veröffentlichen! Weil ich meine Ansicht vertrete und auch dazu stehen kann, habe ich damit kein Problem! Also, Sie stellen Bedingungen, damit man Ihr Profil sehen kann!
|
13%
(15 Stimmen) |
Kurt Baumeler sagte June 2015
Jetzt bin ich aber gespannt, werter Georg Bender WO habe ich Bedingungen gestellt, dass Georg Bender oder irgendwer sonst irgendwas ins Profil schreiben soll und dann das von anderen auch verlangt. Ich teilte nur mein erstaunen mit, dass Georg Bender es "nur" von Herr von Limaa und mir verlangt, und das als "Fairness" bezeichnet. Nochmals wird Georg Bender diese Forderung an Fairness auch von Susanne Rotzetter etwa verlangen?
|
|