Wirtschaftsrecht
Vimentis informiert
einfach und neutral informiert
Die Schweiz im globalen Handel
Wie die meisten Staaten weltweit will auch die Schweiz den freien Handel fördern, um den Wohlstand zu steigern. Weil Freihandel aber nicht nur Gewinner sondern auch Verlierer schafft, steht der Abbau von Handelsbeschränkungen auch... [ weiter ]

Die Strommarktliberalisierung in der Schweiz
2009 sind die Strompreise in der Schweiz gestiegen. Das liegt vor allem an der Teilliberalisierung. In Zukunft wird man sich entscheiden müssen, ob der Strom ein handelbares Gut ist oder vom Staat zur Unterstützung der Wirtschaft eingesetzt... [ weiter ]

Agrarfreihandelsabkommen Schweiz - EU
Nach jahrelangen Diskussionen über die Schweizerische Landwirtschaftpolitik, verhandelt die Schweiz nun über ein Freihandelsabkommens im Agrar- und Lebensmittelbereich (FHAL) mit der EU. Der Text gibt einen Überblick über dieses Vorhaben... [ weiter ]

Blogs / Meinungen
von Politikern & Bürgern
Stellenabbau bei Novartis
Stellenabbau bei Novartis: Braucht es die internationale Expansion der Giganten >>>Wirtschaftsrecht / September 2018

Illusion Rechtsstaat
Illusion RechtsstaatEin Artikel in der NZZ vom 13.02.2018 unter dem Titel: "Der Gang vor Gericht >>>Wirtschaftsrecht / February 2018

Für ein wirksames, nicht verwässertes Kartellverbot
Rechtsliberale Kartellbefürworter proben den Aufstand. Sie fordern mehr Toleranz bei Kartellabsprachen̴ >>>Wirtschaftsrecht / August 2016

Standortattraktivität - quo vadis?
„Ich warne davor, und ich habe meine liebe Mühe, um das überall deutlich zu machen", äusserte >>>Wirtschaftsrecht / October 2015

Ems: Steueroptimierung ist notwendig und legal
Alle Einnahmen der Emser Werke fliessen seit 2014 über das Steuerparadies Luxemburg >>>Wirtschaftsrecht / September 2014
[ Mehr Blog-Artikel zu diesem Thema ]