Felix Glatz-Böni Les Verts
Für fluglärmfreie Ruhezeiten!
Helikoptergeknatter am Wochenende stört! Wenige haben das Vergnügen, viele erleiden den Lärm. Deshalb fordere ich ein Verbot von Freizeit- und Vergnü
Helikoptergeknatter am Wochenende stört! Wenige haben das Vergnügen, viele erleiden den Lärm. Deshalb fordere ich ein Verbot von Freizeit- und Vergnü
Seite 1 von 1
Je m'engage pour cela
Als Kantonsrat kämpfe ich für eine lebendige und gerechte Gesellschaft."Öppis bewege!" Für mehr Solidarität und Kreislaufwirtschaft!
J'ai atteint cela
Dank meinem erfolgreichen Volksauftrag im Kantonsrat wurde die Pistenverlängerung mitten ins Herz der geschützten Grenchner Witi verhindert! Als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission schaue ich der Verwaltung genau auf die Finger. Meine Vorstösse im Kantonsrat führen zu einem suffizienteren Verhalten von Bevölkerung, Wirtschaft und öffentlicher Hand. Zudem muss der Kantonsrat darüber entscheiden, ob bei Neuanschaffungen Elektrofahrzeuge berücksichtigt werden sollen.Mes mandats politiques et mes engagements
2015 | - | Kantonsrat |
Loisirs/intérêts
Segeln auf dem Bielersee - mit Booten von Sailcom!Mes commentaires récents

February 2013 Commentaires sur
Für fluglärmfreie Ruhezeiten!
Angesichts der Interessenabwägung zwischen dem Ruhebedürfnis vieler und dem persönlichen Vergnügen einzelner: Was sagt hier der gesunde Menschenverstand?
Die Menschen mit den unterschiedlichen Interessen können gar nicht miteinander ins Gespräch kommen, die Distanz ist zu gross und verstehen würde man sich wegen des Lärms ja auch nicht. Deshalb braucht es Regeln. Regeln geben Sicherheit, auch für die Schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Dies ist doch auch im Strassenverkehr der Grundsatz zum Schutze der Fussgänger? Ansonsten gilt die Macht des Stärkeren, das heisst hier die Macht der Lautstärke, der PS und der Helikopter!
Für fluglärmfreie Ruhezeiten!
Angesichts der Interessenabwägung zwischen dem Ruhebedürfnis vieler und dem persönlichen Vergnügen einzelner: Was sagt hier der gesunde Menschenverstand?
Die Menschen mit den unterschiedlichen Interessen können gar nicht miteinander ins Gespräch kommen, die Distanz ist zu gross und verstehen würde man sich wegen des Lärms ja auch nicht. Deshalb braucht es Regeln. Regeln geben Sicherheit, auch für die Schwächeren Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Dies ist doch auch im Strassenverkehr der Grundsatz zum Schutze der Fussgänger? Ansonsten gilt die Macht des Stärkeren, das heisst hier die Macht der Lautstärke, der PS und der Helikopter!
