Frank Wagner
Corona-Ignoranz Teil 2
Und wieder äussert sich Gilbert Hottinger zu Corona: und wieder fehlt mir die Kommentarfunktion bei dem Unsinn, den er verbreitet.Unter "1. Die Schweiz im Detail"
Und wieder äussert sich Gilbert Hottinger zu Corona: und wieder fehlt mir die Kommentarfunktion bei dem Unsinn, den er verbreitet.Unter "1. Die Schweiz im Detail"
Unfassbar: die Corona-Ignoranz
Es gibt wohl kaum einen Tag wo ich mehr bedauert habe das in Vimentis die Kommentarfunktion eingestellt wurde. Die tödliche Ignoranz einzelner war nie so sichtbar
Es gibt wohl kaum einen Tag wo ich mehr bedauert habe das in Vimentis die Kommentarfunktion eingestellt wurde. Die tödliche Ignoranz einzelner war nie so sichtbar
BGI: ein Faktencheck
Nachdem hier geradezu inflationär für die BGI geweibelt wurde, wird es Zeit für einen Faktencheck. Untersuchen wir mal ein paar typische Behauptungen, die ver­
Nachdem hier geradezu inflationär für die BGI geweibelt wurde, wird es Zeit für einen Faktencheck. Untersuchen wir mal ein paar typische Behauptungen, die ver­
Manipulation der öffentlichen Meinung im Web
Für eine interessante, lebendige Diskussion ist manchmal ein wenig Provokation sicher nichts verwerfliches. Richtet jemand seine Mitgliedschaft bei Face&s
Für eine interessante, lebendige Diskussion ist manchmal ein wenig Provokation sicher nichts verwerfliches. Richtet jemand seine Mitgliedschaft bei Face&s
Extrablatt SVP: Schweizer Recht statt fremde Richter?
Da mache ich heute den Briefkasten auf, und was entdecke ich: ein Extrablatt der SVP zum Thema „Schweizer Recht statt fremde Richter". Interessantes Thema, nur leider enthält schon die
Da mache ich heute den Briefkasten auf, und was entdecke ich: ein Extrablatt der SVP zum Thema „Schweizer Recht statt fremde Richter". Interessantes Thema, nur leider enthält schon die
Seite 1 von 1
Mon Spider
Ma carte politique
Explication du graphique est des dimensions
Position politique en détails
Question |
|
|||||
Questions à propos de Sécurité publique & système judiciaire | ||||||
1 |
|
|||||
|
||||||
Questions à propos de Sécurité publique & système judiciaire | ||||||
2 |
En cas d'autorisation par le tribunal administratif fédéral, le service de renseignement de la Confédération doit avoir le droit d'observer l'échange par courrier, téléphone et e-mail. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Sécurité publique & système judiciaire | ||||||
3 |
En cas d’actes délictueux, une détention provisoire doit davantage être prononcée plutôt qu’un travail d’intérêt général et des sanctions pécuniaires. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Sécurité publique & système judiciaire | ||||||
4 |
D'ici 2017, l'effectif de l'armée suisse ne sera pas réduit comme prévu à 100 000 hommes mais à 80 000 hommes. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Sécurité publique & système judiciaire | ||||||
5 |
Afin que l'armée de l'air puisse assurer le service de police aérienne 24 heures sur 24, la flotte vieillissante des Tiger F-5 de l'armée de l'air doit être remplacée par des avions de combat modernes. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Sécurité publique & système judiciaire | ||||||
6 |
Le service civil doit durer aussi longtemps que le service militaire, au lieu de 1,5 fois plus longtemps, comme c'est le cas aujourd'hui. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Sécurité publique & système judiciaire | ||||||
7 |
Au niveau fédéral, le droit de vote actif doit être abaissé à 16 ans. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Sécurité publique & système judiciaire | ||||||
8 |
Des cotisations versées aux partis ainsi que des campagnes électorales supérieures à 50 000 Francs suisses doivent être divulguées. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Sécurité publique & système judiciaire | ||||||
9 |
La Confédération doit dépenser 6 millions de Fr. par an afin que des films suisses soient produits en Suisse. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique étrangère et intégration des étrangers | ||||||
10 |
La Confédération doit disposer davantage de fonds pour l’intégration des jeunes étrangers. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique étrangère et intégration des étrangers | ||||||
11 |
Les étrangers vivant en Suisse depuis 10 ans doivent obtenir le droit de vote actif au niveau cantonal. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique étrangère et intégration des étrangers | ||||||
12 |
Les étrangers de troisième génération doivent automatiquement être naturalisés à la naissance. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique étrangère et intégration des étrangers | ||||||
13 |
|
|||||
|
||||||
Questions à propos de Politique étrangère et intégration des étrangers | ||||||
14 |
La Suisse doit accueillir plus de réfugiés issus des zones de conflit. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique étrangère et intégration des étrangers | ||||||
15 |
|
|||||
|
||||||
Questions à propos de Politique étrangère et intégration des étrangers | ||||||
16 |
Si l'UE veut résilier les accords bilatéraux I parce que la Suisse introduit des contingents d'immigration pour les citoyens de l'UE et donne ainsi la priorité aux citoyens nationaux, ces accords bilatéraux devraient être abandonnés. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique étrangère et intégration des étrangers | ||||||
17 |
Dans le cadre de l'introduction d'un accord-cadre avec l'UE, la Suisse doit accepter la Cour de justice de AELE au lieu de la Cour de justice de l'UE en tant qu’instance dans les litiges CH-UE. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique étrangère et intégration des étrangers | ||||||
18 |
|
|||||
|
||||||
Questions à propos de Politique étrangère et intégration des étrangers | ||||||
19 |
La Suisse doit postuler pour un siège non permanent au Conseil de sécurité de l’ONU. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
20 |
L'aide sociale pour les familles de 4 personnes ou plus doit être réduite. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
21 |
L'incitation des chômeurs à trouver un emploi doit être augmentée en réduisant le montant des allocations de chômage en cas d'une durée de perception plus longue. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
22 |
La Confédération doit introduire des salaires minimaux dans toutes les branches dans lesquelles aujourd'hui il n'existe pas encore de contrats de travail collectif avec des salaires minimaux. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
23 |
Pour les nouvelles zones à bâtir, au moins 30% des surfaces de plancher doivent être réservés pour la construction de logements à loyers modérés. Celle-ci doit être mis à disposition des coopératives ou rester la propriété du pouvoir publique pour la construction de logements à loyers modérés. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
24 |
Afin de dépolitiser la question concernant l'âge de la retraite, ce dernier doit être automatiquement calculé pour une espérance de vie de 80% . |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
25 |
Pour le financement de l'AVS, le taux de la TVA doit être augmenté d'1% et avoir une option d'une autre augmentation de 0,5 % si le financement de l'AVS le nécessite. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
26 |
Il convient d'inscrire dans la loi que, en cas de retraite anticipée, les retraites de personnes ayant exercé une profession depuis longtemps seront moins fortement réduites que celles des personnes ayant été moins longtemps actives (par ex. personnes ayant fait des études). |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
27 |
En raison de la hausse de l'espérance de vie et de la faiblesse des taux intérêts, le taux de conversion des caisses de retraite doit passer de 6,8 % à 6,0% avec une diminution annuelle de 0,2%. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
28 |
Le catalogue obligatoire de prestations des caisses d'assurances maladie doit être limité au regard des coûts élevés de la santé. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
29 |
En Suisse, l' euthanasie active directe devrait être autorisée par un médecin spécialement agréé. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique sociale et système de santé | ||||||
30 |
Les cotisations actuelles du programme de promotion du sport de la Confédération Jeunesse+Sport d'un montant de 7,60 Fr. par enfant et jour de camp versées aux associations de jeunesse doivent être garanties pour les 4 prochaines années. Cela correspond à un montant de 17 mio par an. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
31 |
L'éducation sexuelle à l'école maternelle doit être obligatoire et adaptée à l'âge et au niveau scolaire. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
32 |
|
|||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
33 |
A l’école primaire, seule une langue étrangère doit être enseignée. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
34 |
Les élèves doivent apprendre une langue nationale en première langue étrangère . |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
35 |
Au lieu des bourses, des prêts sans intérêt doivent majoritairement être alloués. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
36 |
Des couples du même sexe liés par un partenariat enregistré doivent avoir le droit d'adopter des enfants d'un autre lit autant que des enfants d’un tiers. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
37 |
Avec l’union libre «Mariage-Light», un nouveau partenariat civil pour couples est introduit pour ceux qui ne veulent pas se marier. Dans l’union libre «Mariage-Light», la répartition par moitié de l’épargne des caisses de retraite et des rentes AVS doit être déterminée. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
38 |
Les couples doivent être imposés selon l’ imposition individuelle en tant que simple individu. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
39 |
Le congé de maternité classique de 14 semaines est remplacé par un congé parental plus souple que les parents peuvent répartir librement entre eux. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
40 |
Les parents utilisant l'offre des structures d’accueil dans les écoles obligatoires doivent prendre en charge au maximum la moitié des coûts. Les cantons et les communes supportent les coûts restants. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
41 |
Au lieu de soutenir les crèches et les garderies, les parents ayant une activité professionnelle peuvent obtenir de la commune « des bons de garde ». |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
42 |
Au lieu de déduire 6400 CHF par enfant, un crédit libre d'impôt par enfant doit être introduit pour l'impôt fédéral, ce crédit doit être indépendant du revenu. Le montant du crédit pour enfant doit être conçu de telle sorte qu’il soit budgétairement neutre. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique familiale et politique de l'éducation | ||||||
43 |
Dans l'impôt fédéral, le plafond des frais déductibles pour la garde des enfants doit passer de 10 000 à 24 000 CHF . |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
44 |
La Confédération doit construire et financer un deuxième tube pour le tunnel routier du Gothard mais qu'une seule voie par tunnel peut être utilisée. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
45 |
Le ratio de financement propre de la circulation du trafic ferroviaire pour voyageurs est aujourd'hui d'environ 40%. Celui-ci devra être augmenté progressivement par des prix orientés à la demande. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
46 |
Les recettes de la taxe sur les huiles minérales doivent être affectées uniquement à la circulation routière. L’ensemble de ces recettes doivent aller dans un fonds permanent pour les routes nationales et le traffic d'agglomération (FORTA). Si le fonds contient plus de 3 milliards de Fr., le prix de la vignette autoroutière doit être réduit. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
47 |
|
|||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
48 |
La Confédération doit percevoir un certain montant en fonction du nombre de kilomètres parcourus par la route et le rail ; en contrepartie, certaines autres taxes de circulation comme la vignette d'autoroute ou des augmentations tarifaires sur les billets de train seront supprimées. Les recettes du « Mobility Pricing » devront être utilisées pour assurer l’agrandissement, l'exploitation et l'entretien du trafic routier et ferroviaire. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
49 |
La déduction des frais des pendulaires doit disparaître au niveau national. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
50 |
Les émissions de CO2 des combustibles doivent être soumises à une taxe d'incitation. Les recettes doivent être redistribuées équitablement à la population/aux entreprises. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
51 |
Les terrains d'assolement peuvent seulement être transformés en tant que terrains constructibles si d'autres terrains d'assolement sont dézonés (1:1). |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
52 |
En Suisse, à partir de 2017, la culture des plantes génétiquement modifiées sera autorisée. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
53 |
Les grands prédateurs, ours, loup et lynx ne peuvent être tués que s’ils constituent une menace pour la vie humaine. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
54 |
Les centrales nucléaires existantes en Suisse doivent être remplacées à la fin de leur durée de fonctionnement par de nouvelles afin d’assurer les besoins énergétiques. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
55 |
La Confédération doit supprimer en 2025 la rétribution à prix coûtant de l’alimentation en courant (RPC), à savoir qu’aucun prix ne sera plus garanti aux producteurs d'énergie renouvelable à hauteur de leurs coûts de production. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
56 |
Le marché de l'électricité doit être entièrement libéralisé, de sorte que le consommateur final puisse décider lui-même de quel fournisseur il veut se procurer de l'électricité sur le marché suisse. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
57 |
Dans le cadre de la stratégie énergétique de 2050, les valeurs-cibles d'émission de CO2 pour les véhicules doivent être réduites d'ici 2020. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Environnement, transports, énergie et communication | ||||||
58 |
En temps de paix, la Confédération ne doit pas utiliser ses propres stations de radio et de télévision et les redevances correspondantes (Billag) doivent être supprimées. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
59 |
Les horaires d'ouverture des magasins doivent être complètement libéralisés à l'échelon national (tous les magasins peuvent choisir eux-mêmes leurs horaires d'ouverture). |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
60 |
Pour des entreprises ayant plus de 250 employés, un quota de 30% de représentation féminine doit être introduit dans la direction. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
61 |
En raison du Franc suisse fort, le tourisme en Suisse doit obtenir plus de soutien de l'État au cours des 4 prochaines années. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
62 |
L'objectif de la Banque nationale suisse de stabiliser le taux de change doit être ancrer dans la Constitution. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
63 |
La Confédération encourage la création d'un parc d'innovation sur l'ancien aéroport militaire de Dübendorf. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
64 |
La Suisse doit introduire un accord de libre-échange agricole avec l'UE. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
65 |
Les aliments ne doivent pas être automatiquement autorisés en Suisse, si ceux-ci sont autorisés dans l'UE (principe du Cassis-de-Dijon ) |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
66 |
La Suisse assouplit le secret bancaire pour les ressortissants suisses en introduisant l'échange d'informations automatique entre les banques et les autorités fiscales suisses. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
67 |
L' imposition forfaitaire des contribuables étrangers fortunés doit être interdite en Suisse. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
68 |
Les personnes ayant une fortune supérieure à 1 mio de Fr. doivent payer des taux fiscaux plus élevés qu'aujourd'hui. En revanche, les taux de l'impôt sur la fortune pour des personnes ayant des fortunes plus faibles doivent être réduits (augmentation de l'imposition progressive). |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
69 |
Afin d'éviter que des entreprises particulièrement mobiles et internationales quittent la Suisse, celle-ci doit introduire des allégements fiscaux reconnus au niveau international dans le cadre de la 3ème réforme de l'impôt sur les sociétés . Ce manque à gagner est compensé par des mesures d'austérité. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
70 |
La Confédération doit introduire des taux minimaux de taxation pour les impôts perçus sur les bénéfices (impôt sur les bénéfices) afin de réduire la concurrence fiscale intercantonale. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
71 |
La Confédération doit introduire un impôt sur les gains en capital . |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
72 |
La croissance des dépenses du budget fédéral doit être égale ou inférieure à la croissance économique. |
|
||||
|
||||||
Questions à propos de Politique économique, impôts & finances publiques | ||||||
73 |
L' aide au développement à l'étranger doit être augmentée. |
|
||||
|
Légende:
![]() |
Je suis pour |
![]() |
Je suis plutôt pour |
![]() |
Neutre/je ne sais pas |
![]() |
Je suis plutôt contre |
![]() |
Je suis contre |
Mes mandats politiques et mes engagements
Mes commentaires récents
April 2020 Commentaires sur
Zwei Sichtweisen auf die Zeit nach Corona
Schweden hat im Moment im Verhältnis zur Einwohnerzahl 3x mehr Tote als Deutschland, und deutlich mehr Tote als seine Nachbarländer. Ob das so klug war, was dort gemacht wurde?
Es gibt sicher Coronatote, die auch so oder unter Umständen auch zwar infiziert waren, aber an anderen Ursachen gestorben sind. Auf der anderen Seite gibt es aber auch in vielen Ländern eine recht hohe Dunkelziffer, hier zum Beispiel hinsichtlich Italien:
https://www.n-tv.de/panorama/Norditaliener-fuerchten-enorme-Dunkelziffer-article21671059.html
Hier ein Artikel zur Situation in Deutschland:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-deutschland-rki-zahlen-statistiken-falsch-tote-covid-19-robert-koch-institut-zweifel-kritik-zr-13640817.html
Zwei Sichtweisen auf die Zeit nach Corona
Schweden hat im Moment im Verhältnis zur Einwohnerzahl 3x mehr Tote als Deutschland, und deutlich mehr Tote als seine Nachbarländer. Ob das so klug war, was dort gemacht wurde?
Es gibt sicher Coronatote, die auch so oder unter Umständen auch zwar infiziert waren, aber an anderen Ursachen gestorben sind. Auf der anderen Seite gibt es aber auch in vielen Ländern eine recht hohe Dunkelziffer, hier zum Beispiel hinsichtlich Italien:
https://www.n-tv.de/panorama/Norditaliener-fuerchten-enorme-Dunkelziffer-article21671059.html
Hier ein Artikel zur Situation in Deutschland:
https://www.merkur.de/welt/coronavirus-deutschland-rki-zahlen-statistiken-falsch-tote-covid-19-robert-koch-institut-zweifel-kritik-zr-13640817.html

April 2020 Commentaires sur
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Herr Wobmann, ich finde in Ihrem Text gleich mehrere Denkfehler:
Der erste Fehler ist das Sie eine historische Person, namentlich Mohammed, nicht in seinem historischen Kontext sehen, sondern nach heutigen Moral- und Ethikvorstellungen bewerten. Das ist natürlich grundfalsch. Sie ignorieren auch das auch mit der Bibel in der Hand, noch hunderte Jahre nach Mohammed (und auch nach Verfassung des "menschenfreundlichen" neuen Testaments), wirklich grausame Taten begangen wurden.
Der nächste Fehler, eher ein Interpretationsfehler, ist die Aussage ich würde von einem "Gesamt"-Bibelgott ausgehen. Tatsächlich beweisen mir gerade die Unterschiede zwischen dem Gott des alten und des neuen Testaments, im Widerspruch mit dem Monotheismus des Christentums, das GAR KEIN Gott hinter der Bibel steht. Auch Herr Knall zeigt in seinem Beitrag oben deutlich das er zwar den Gott des alten und des neuen Testaments für denselben hält, aber nur weil das dem Grundsatz des Christentums entspricht ... eine Erklärung für die "charakterlichen" Unterschiede liefert er nicht.
Es gibt keine grösseren "Christenverfolgungen" im grossen Stil auf der Welt. Es gibt christliche Minderheiten in bestimmten Ländern die Repressionen oder in Einzelfällen auch Gewalt ausgesetzt sind, die grössten Massaker richten aktuell aber leider die Moslems untereinander an, Glaubenskriege zwischen einzelnen Gemeinschaften.
Abtreibungen bis kurz der Geburt fände ich auch verwerflich, in Europa ist aber ein anderes Modell gebräuchlich, und zwar die Fristenregelung bis hin zur 12. Schwangerschaftswoche.
Herr Knall:
Sie schreiben es wäre "kleingeistig" aus heutiger Livestylesicht beurteilen zu wollen, ob Erzählungen von vor zehntausend Jahren und mehr richtig oder falsch waren.
Ich sehe das so: wenn der Glaube an einen Gott auf Erzählungen beruht die sich auf das Wirken des Gottes beziehen, beispielsweise auf Wunder oder angeblich von Gott inspirierte Prophezeiungen die sich bewahrheitet haben, das alles aber nicht beweisbar ist, sind berechtigte Zweifel angebracht. Ich halte im Gegensatz zu Ihnen genau die Idee Gründe für berechtigte Zweifel zu ignorieren für kleingeistig.
Vielleicht, um zu verstehen was ich meine, gebe ich Ihnen den Tipp sich einmal mit der Analogie von "Russells Teekanne" zu beschäftigen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Herr Wobmann, ich finde in Ihrem Text gleich mehrere Denkfehler:
Der erste Fehler ist das Sie eine historische Person, namentlich Mohammed, nicht in seinem historischen Kontext sehen, sondern nach heutigen Moral- und Ethikvorstellungen bewerten. Das ist natürlich grundfalsch. Sie ignorieren auch das auch mit der Bibel in der Hand, noch hunderte Jahre nach Mohammed (und auch nach Verfassung des "menschenfreundlichen" neuen Testaments), wirklich grausame Taten begangen wurden.
Der nächste Fehler, eher ein Interpretationsfehler, ist die Aussage ich würde von einem "Gesamt"-Bibelgott ausgehen. Tatsächlich beweisen mir gerade die Unterschiede zwischen dem Gott des alten und des neuen Testaments, im Widerspruch mit dem Monotheismus des Christentums, das GAR KEIN Gott hinter der Bibel steht. Auch Herr Knall zeigt in seinem Beitrag oben deutlich das er zwar den Gott des alten und des neuen Testaments für denselben hält, aber nur weil das dem Grundsatz des Christentums entspricht ... eine Erklärung für die "charakterlichen" Unterschiede liefert er nicht.
Es gibt keine grösseren "Christenverfolgungen" im grossen Stil auf der Welt. Es gibt christliche Minderheiten in bestimmten Ländern die Repressionen oder in Einzelfällen auch Gewalt ausgesetzt sind, die grössten Massaker richten aktuell aber leider die Moslems untereinander an, Glaubenskriege zwischen einzelnen Gemeinschaften.
Abtreibungen bis kurz der Geburt fände ich auch verwerflich, in Europa ist aber ein anderes Modell gebräuchlich, und zwar die Fristenregelung bis hin zur 12. Schwangerschaftswoche.
Herr Knall:
Sie schreiben es wäre "kleingeistig" aus heutiger Livestylesicht beurteilen zu wollen, ob Erzählungen von vor zehntausend Jahren und mehr richtig oder falsch waren.
Ich sehe das so: wenn der Glaube an einen Gott auf Erzählungen beruht die sich auf das Wirken des Gottes beziehen, beispielsweise auf Wunder oder angeblich von Gott inspirierte Prophezeiungen die sich bewahrheitet haben, das alles aber nicht beweisbar ist, sind berechtigte Zweifel angebracht. Ich halte im Gegensatz zu Ihnen genau die Idee Gründe für berechtigte Zweifel zu ignorieren für kleingeistig.
Vielleicht, um zu verstehen was ich meine, gebe ich Ihnen den Tipp sich einmal mit der Analogie von "Russells Teekanne" zu beschäftigen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Russells_Teekanne

April 2020 Commentaires sur
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Wer hat denn bitte einen Bundesrat mit Gott gleichgestellt? Das ist sicher nicht das gleiche: ein Bundesrat ist eine reale Person, die im Rahmen einer rechtsstaatlichen, demokratischen Bundesverfassung, kontrolliert durch Gesetze und Regeln, eine gewisse Autorität ausübt ... quasi als erster unter gleichen. Der Gott der Bibel ist ein autoritärer Herrscher, der bedingungslosen Gehorsam verlangt, Gesetze für seine "Untertanen" erlässt, um die er sich aber selbst nicht kümmert ("du sollst nicht töten" für die Menschen, er dagegen schickt die Sintflut und zerstört Städte), der keine Konkurrenz/Opposition duldet ("Du sollst neben mir keine anderen Götter haben"), der in den angeblich von ihm inspirierten 10 Geboten klar verkündet "denn ich, der Herr, Dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott" (eine äusserst miese Charaktereigenschaft). Der Gott der Christen ist eher ein absolutistischer Diktator als ein Schweizer Bundesrat.
Aber, wie gesagt: ich glaube nicht das es ihn wirklich gibt. Ein so allmächtiges Wesen kann nicht so kleinlich in den Details sein, so intolerant, so voller Eifersucht. Man würde hier eine höhere Moral erwarten können denke ich.
Ich glaube nicht das die Christen die weltweit am meisten verfolgte Gruppe sind.
Beim "Marsch fürs Leben" sind Leute der Meinung, das sie ihre eigenen Vorstellungen davon wann schützenswertes Leben beginnt anderen Menschen aufzuzwingen haben, gegen demokratische Entscheidungen. Typisch absolutistische Religion.
Zitat:
"(Vor allem nicht darüber, ob Gott falsch liegt oder nicht…)"
Genau diese kritiklose Hörigkeit ist ein grosses Problem.
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Wer hat denn bitte einen Bundesrat mit Gott gleichgestellt? Das ist sicher nicht das gleiche: ein Bundesrat ist eine reale Person, die im Rahmen einer rechtsstaatlichen, demokratischen Bundesverfassung, kontrolliert durch Gesetze und Regeln, eine gewisse Autorität ausübt ... quasi als erster unter gleichen. Der Gott der Bibel ist ein autoritärer Herrscher, der bedingungslosen Gehorsam verlangt, Gesetze für seine "Untertanen" erlässt, um die er sich aber selbst nicht kümmert ("du sollst nicht töten" für die Menschen, er dagegen schickt die Sintflut und zerstört Städte), der keine Konkurrenz/Opposition duldet ("Du sollst neben mir keine anderen Götter haben"), der in den angeblich von ihm inspirierten 10 Geboten klar verkündet "denn ich, der Herr, Dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott" (eine äusserst miese Charaktereigenschaft). Der Gott der Christen ist eher ein absolutistischer Diktator als ein Schweizer Bundesrat.
Aber, wie gesagt: ich glaube nicht das es ihn wirklich gibt. Ein so allmächtiges Wesen kann nicht so kleinlich in den Details sein, so intolerant, so voller Eifersucht. Man würde hier eine höhere Moral erwarten können denke ich.
Ich glaube nicht das die Christen die weltweit am meisten verfolgte Gruppe sind.
Beim "Marsch fürs Leben" sind Leute der Meinung, das sie ihre eigenen Vorstellungen davon wann schützenswertes Leben beginnt anderen Menschen aufzuzwingen haben, gegen demokratische Entscheidungen. Typisch absolutistische Religion.
Zitat:
"(Vor allem nicht darüber, ob Gott falsch liegt oder nicht…)"
Genau diese kritiklose Hörigkeit ist ein grosses Problem.

April 2020 Commentaires sur
Mit Ihnen, Herr Knall, über Verhältnismässigkeiten zu diskutieren ist aussichtslos, das weiss ich.
Sie gehen überhaupt nicht drauf ein, das der begründete Verdacht bestand das der Mann bewaffnet ist, psychisch gestört und gefährlich ... wie viele Polizisten dürfen erst einmal freundlich an der Tür klingeln und sich unter Umständen beschiessen lassen (wie das immer wieder passiert), bevor sie eine für die Polizisten sicherere, aber härtere Gangart befürwortet hätten? Nehmen wir an es ginge hier um einen Fall wo die Polizei Warnsignale missachtet hätte, dadurch Menschen zu Schaden gekommen wären ... wären Sie dann nicht hier einer derjenigen welche die Polizei für deren Untätigkeit verurteilen würden?
Die schlimmsten Leute denen man in Diskussionen begegnen kann sind diejenigen die im Nachhinein immer alles besser wissen ... und Sie sind definitiv einer dieser Leute.
Mit Ihnen, Herr Knall, über Verhältnismässigkeiten zu diskutieren ist aussichtslos, das weiss ich.
Sie gehen überhaupt nicht drauf ein, das der begründete Verdacht bestand das der Mann bewaffnet ist, psychisch gestört und gefährlich ... wie viele Polizisten dürfen erst einmal freundlich an der Tür klingeln und sich unter Umständen beschiessen lassen (wie das immer wieder passiert), bevor sie eine für die Polizisten sicherere, aber härtere Gangart befürwortet hätten? Nehmen wir an es ginge hier um einen Fall wo die Polizei Warnsignale missachtet hätte, dadurch Menschen zu Schaden gekommen wären ... wären Sie dann nicht hier einer derjenigen welche die Polizei für deren Untätigkeit verurteilen würden?
Die schlimmsten Leute denen man in Diskussionen begegnen kann sind diejenigen die im Nachhinein immer alles besser wissen ... und Sie sind definitiv einer dieser Leute.

April 2020 Commentaires sur
Ich habe nirgendwo gesagt das "jeglicher Zweifel" ausgeschlossen wäre. Das ist nur wieder eine Annahme, die Ihrer absoluten Unfähigkeit zu differenziertem Denken entspringt.
Und ja, wenn begründeter Verdacht besteht das ein psychisch Kranker im Besitz von scharfen Schutzwaffen ist, dann ist die Polizei auch zu Gewaltanwendung berechtigt. Sie muss nicht abwarten bis der erste Polizist verletzt oder getötet ist. Ich hätte zudem nicht gehört das Herr Binder verletzt worden wäre.
Der angeblich "berechtigte Argwohn" ist nur Ihrer extremen Anhänglichkeit zu Verschwörungstheorien aller Art geschuldet. Ich gehe bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, das die Polizei in einem Rechtsstaat angemessen handelt. Warum ich das Vorgehen gegen Herrn Binder für rechtmässig erachte habe ich mehrfach ausführlich erläutert.
Ich habe nirgendwo gesagt das "jeglicher Zweifel" ausgeschlossen wäre. Das ist nur wieder eine Annahme, die Ihrer absoluten Unfähigkeit zu differenziertem Denken entspringt.
Und ja, wenn begründeter Verdacht besteht das ein psychisch Kranker im Besitz von scharfen Schutzwaffen ist, dann ist die Polizei auch zu Gewaltanwendung berechtigt. Sie muss nicht abwarten bis der erste Polizist verletzt oder getötet ist. Ich hätte zudem nicht gehört das Herr Binder verletzt worden wäre.
Der angeblich "berechtigte Argwohn" ist nur Ihrer extremen Anhänglichkeit zu Verschwörungstheorien aller Art geschuldet. Ich gehe bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, das die Polizei in einem Rechtsstaat angemessen handelt. Warum ich das Vorgehen gegen Herrn Binder für rechtmässig erachte habe ich mehrfach ausführlich erläutert.

April 2020 Commentaires sur
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Die Bibel als wahr erachten, aber die Existenz Gottes verneinen ... wie funktioniert denn das, Herr Knall? Wenn ich mein Leben ohne Hoffnung und in einsamer Verzweiflung verbringe, dann aber die Bibel und die Botschaft Jesu als Lösung dafür erkenne, warum sollte ich weiter leugnen?
Wenn man das alte Testament wörtlich nimmt, ist Gott nunmal jemand der die Städte Sodom und Gomorrha zerstört und alle Einwohner getötet hat, die Sintflut über die Erde gebracht hat, der furchtbare Bestrafungen androht und vieles mehr ...
Mit der Aussage das es eine "irre Vorstellung" wäre, Gottes Wahrheiten in richtig oder falsch einteilen zu können, entpuppen am Ende Sie sich als der schlimmere "Obrigkeitshörige" als ich ... auch wenn Sie nicht weltlicher Obrigkeit nachhängen, finden Sie es offensichtlich absolut abwegig, eine von Ihnen anerkannte Autorität in Frage zu stellen ... im absoluten Wortsinn Hörigkeit.
Es braucht keinen Mut, sich unter die göttliche Obrigkeit unterzuordnen. Negative Folgen, wie Sie ja selbst schreiben, droht ja eigentlich nur denjenigen die das nicht tun. Man hat einen festen moralischen Rahmen und Regeln, muss sich kaum mehr selbst Gedanken machen ... ist doch bequem. Mut braucht man bei den angedrohten Folgen für die Ablehnung des Glaubens doch eher genau für diese Ablehnung, oder?
So manchesmal, wenn Sie Dinge schreiben, frage ich mich wie viel Promille Sie intus haben.
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Die Bibel als wahr erachten, aber die Existenz Gottes verneinen ... wie funktioniert denn das, Herr Knall? Wenn ich mein Leben ohne Hoffnung und in einsamer Verzweiflung verbringe, dann aber die Bibel und die Botschaft Jesu als Lösung dafür erkenne, warum sollte ich weiter leugnen?
Wenn man das alte Testament wörtlich nimmt, ist Gott nunmal jemand der die Städte Sodom und Gomorrha zerstört und alle Einwohner getötet hat, die Sintflut über die Erde gebracht hat, der furchtbare Bestrafungen androht und vieles mehr ...
Mit der Aussage das es eine "irre Vorstellung" wäre, Gottes Wahrheiten in richtig oder falsch einteilen zu können, entpuppen am Ende Sie sich als der schlimmere "Obrigkeitshörige" als ich ... auch wenn Sie nicht weltlicher Obrigkeit nachhängen, finden Sie es offensichtlich absolut abwegig, eine von Ihnen anerkannte Autorität in Frage zu stellen ... im absoluten Wortsinn Hörigkeit.
Es braucht keinen Mut, sich unter die göttliche Obrigkeit unterzuordnen. Negative Folgen, wie Sie ja selbst schreiben, droht ja eigentlich nur denjenigen die das nicht tun. Man hat einen festen moralischen Rahmen und Regeln, muss sich kaum mehr selbst Gedanken machen ... ist doch bequem. Mut braucht man bei den angedrohten Folgen für die Ablehnung des Glaubens doch eher genau für diese Ablehnung, oder?
So manchesmal, wenn Sie Dinge schreiben, frage ich mich wie viel Promille Sie intus haben.

April 2020 Commentaires sur
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Wovor sollte man denn Angst haben, Herr Knall? Wäre es nicht eher angesichts eines rachsüchtigen, brutalen, intoleranten Gottes wie ihn speziell das alte Testament darstellt nicht eher so das man Angst davor haben müsste sich NICHT zur Bibel zu bekennen?
Die Anspielung auf Christenhasser ist mal wieder ein typisches Beispiel für ihr undifferenziertes Denken. Nur weil man die Bibel als Gottes Wort bezweifelt ist man nicht automatisch ein Christenhasser. Wie Sie es immer wieder schaffen komplexeste Themen wie hier wieder das Thema "Glaube" in simplen Schwarz/Weiss-Kategorien abzuhandeln ist bemerkenswert ... allerdings nicht positiv bemerkenswert. Das sollte man mit einer auch nur halbwegs erfolgreichen Schulbildung besser können.
Das Sie nicht verstehen was ich sagen will ist nicht so überraschend. Ich habe schon öfter festgestellt das es für mich fast unmöglich ist mich Ihnen gegenüber verständlich auszudrücken ... was aber - und da bin ich ziemlich sicher - nicht an mir liegt.
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Wovor sollte man denn Angst haben, Herr Knall? Wäre es nicht eher angesichts eines rachsüchtigen, brutalen, intoleranten Gottes wie ihn speziell das alte Testament darstellt nicht eher so das man Angst davor haben müsste sich NICHT zur Bibel zu bekennen?
Die Anspielung auf Christenhasser ist mal wieder ein typisches Beispiel für ihr undifferenziertes Denken. Nur weil man die Bibel als Gottes Wort bezweifelt ist man nicht automatisch ein Christenhasser. Wie Sie es immer wieder schaffen komplexeste Themen wie hier wieder das Thema "Glaube" in simplen Schwarz/Weiss-Kategorien abzuhandeln ist bemerkenswert ... allerdings nicht positiv bemerkenswert. Das sollte man mit einer auch nur halbwegs erfolgreichen Schulbildung besser können.
Das Sie nicht verstehen was ich sagen will ist nicht so überraschend. Ich habe schon öfter festgestellt das es für mich fast unmöglich ist mich Ihnen gegenüber verständlich auszudrücken ... was aber - und da bin ich ziemlich sicher - nicht an mir liegt.

April 2020 Commentaires sur
Richtig, Herr Knall, auch ich weiss nichts. Aber ich behaupte das auch nicht.
Ich gehe beispielsweise nicht hin und behaupte "langsam kommt ans Licht, wie man den Fall einschätzen muss". Richtig, auch ich weiss nichts über Facebook-Gruppen oder Whatsapp-Chats, die Drohungen von Herrn Binder enthalten ... ich gehe aber auch nicht hin und erkläre, das man davon ausgehen kann das dort nichts schlimmeres als auf Vimentis steht (was Sie nicht wissen können), sondern weise nur auf die MÖGLICHKEIT hin das dort anderes geäussert wurde als auf Vimentis.
Mal grundsätzliches: Wenn bei der Polizei Hinweise auf Drohungen eintreffen, hat sie zu reagieren. Mal abgesehen davon das Drohungen nach Artikel 180 StGB unter Strafe stehen, hat sie auch die Bedrohten und den Rest der Bevölkerung zu schützen.
Desweiteren: wenn ein Verdacht auf eine psychische Störung vorliegt, und zudem der Verdacht besteht das der Betreffende Waffen im Hause hat, muss die Polizei nicht erst freundlich anklopfen und erst dann ein grösseres Aufgebot anfordern wenn der erste Polizist verletzt oder tot ist. Man hat von Anfang an angemessen zu agieren.
Ich bin mir sicher, ginge es hier um einen Fall wo die Polizei Drohungen nicht ernst genommen hätte, woraufhin es zu Verletzten und Toten gekommen wäre, wären Sie empört ... halt einfach in die andere Richtung.
Grundsätzlich ist Kritik und auch Zweifel an offiziellen Stellungnahmen nicht lächerlich ... das lächerliche ist diese absolute Sicherheit, mit der Sie jeder auch noch so abwegigen Verschwörungstheorie nachlaufen.
Richtig, Herr Knall, auch ich weiss nichts. Aber ich behaupte das auch nicht.
Ich gehe beispielsweise nicht hin und behaupte "langsam kommt ans Licht, wie man den Fall einschätzen muss". Richtig, auch ich weiss nichts über Facebook-Gruppen oder Whatsapp-Chats, die Drohungen von Herrn Binder enthalten ... ich gehe aber auch nicht hin und erkläre, das man davon ausgehen kann das dort nichts schlimmeres als auf Vimentis steht (was Sie nicht wissen können), sondern weise nur auf die MÖGLICHKEIT hin das dort anderes geäussert wurde als auf Vimentis.
Mal grundsätzliches: Wenn bei der Polizei Hinweise auf Drohungen eintreffen, hat sie zu reagieren. Mal abgesehen davon das Drohungen nach Artikel 180 StGB unter Strafe stehen, hat sie auch die Bedrohten und den Rest der Bevölkerung zu schützen.
Desweiteren: wenn ein Verdacht auf eine psychische Störung vorliegt, und zudem der Verdacht besteht das der Betreffende Waffen im Hause hat, muss die Polizei nicht erst freundlich anklopfen und erst dann ein grösseres Aufgebot anfordern wenn der erste Polizist verletzt oder tot ist. Man hat von Anfang an angemessen zu agieren.
Ich bin mir sicher, ginge es hier um einen Fall wo die Polizei Drohungen nicht ernst genommen hätte, woraufhin es zu Verletzten und Toten gekommen wäre, wären Sie empört ... halt einfach in die andere Richtung.
Grundsätzlich ist Kritik und auch Zweifel an offiziellen Stellungnahmen nicht lächerlich ... das lächerliche ist diese absolute Sicherheit, mit der Sie jeder auch noch so abwegigen Verschwörungstheorie nachlaufen.

April 2020 Commentaires sur
Herr Hottinger, Sie beziehen sich bezüglich der Gewaltandrohung nur und ausschliesslich auf Vimentis. Was auf Twitter, Whatsapp oder Facebook, dort speziell in geschlossenen Gruppen, gelaufen ist wissen Sie nicht. Ich stimme mit Ihnen überein das er auf Vimentis nichts geäussert hat was als Drohung interpretiert werden könnte, aber wieso glauben Sie das wäre die ganze Wahrheit? Vimentis ist - anders als private Facebook-Gruppen oder Whatsapp-Chats - öffentlich zugänglich. Das, wenn die Presse nur Vimentis-Aussagen zeigt, auch nur solche existieren können, ist ein Trugschluss.
Es war vor gar nicht langer Zeit das zwei Polizisten zu einem Haus im Emmental fuhren das Sie zwangsräumen sollten. Kurze Zeit später war ein Polizist tot, erschossen durch die Eingangstür. Wieso glauben Sie das eine Waffe (egal was für eine) in der Hand eines womöglich psychisch gestörten Menschen keine Gefahr darstellen kann und damit kein grosser Polizeieinsatz gerechtfertigt wäre? Wieso glauben Sie das die Polizei von vorneherein davon hätte ausgehen müssen das keine Munition vorlag? Corinne Rey-Bellet beispielsweise wurde von ihrem Ehemann mit einer Ordonnanzwaffe erschossen. Wieso darf die Polizei sich Ihrer Meinung nach erst dann im grösseren Rahmen bei einem Einsatz absichern, wenn der Schusswaffengebrauch erwiesen ist (z. B. durch den ersten verletzten oder toten Polizisten)?
Die Polizei verhaftet nicht nur erwiesene Täter, sondern auch bei begründetem Verdacht. Auch Verhaftete denen die Tat nicht eindeutig nachgewiesen werden kann (das ist Aufgabe des Gerichts) gehen in Untersuchungshaft, wenn der Verdacht besteht das der mögliche Täter sich dem Verfahren entzieht (flüchtet), Zeugen einschüchtert, Beweise verschwinden lässt, weil er eine Gefahr für die Allgemeinheit sein könnte usw.
Was hätten Sie geschrieben über einen Fall wo Menschen getötet worden wären, und sich im nachhinein herausgestellt hätte das der Polizei die Gefährlichkeit des Täters bekannt gewesen wäre, aber man nicht reagiert hätte? Hätten Sie "das hätte Steuergelder gekostet" als Grund für fehlende Massnahmen akzeptiert?
Ich will auf keinen Fall das Tatverdächtige nicht verhaftet werden, nur weil mögliche Entschädigungen Steuergeld kosten könnten. Die Polizei erledigt hier hoheitliche Aufgaben, hat Strafermittlungen sicherzustellen und die Bevölkerung zu schützen. Wenn nachgewiesene substanzielle Drohungen (egal wo) den Polizeieinsatz ausgelöst haben, hat sich die Polizei nichts vorzuwerfen. Wenn die Verleumdung eines Dritten gegen Thomas Binder den Polizeieinsatz ausgelöst haben, dann ist derjenige in Regress zu nehmen, nicht die Polizei.
Übrigens: der blaue Bote ist kein wirkliches Nachrichtenmagazin, sondern ein privater Blog. kenfm.de ist die Seite eines Journalisten, der von seinem Arbeitgeber RBB wegen "Verstössen gegen journalistische Standards" gefeuert wurde.
Noch etwas zum nachdenken:
Meinen Sie nicht das die Gefängnisse überfüllt sein müssten, wenn Corona-Leugner zwangsläufig verhaftet und mundtot gemacht werden sollen? Wenn es bei Herrn Binder nur darum ging ihn mundtot zu machen, warum kann er hier auf Vimentis kurz nach seiner Verhaftung wieder munter weiterschreiben?
Herr Hottinger, Sie beziehen sich bezüglich der Gewaltandrohung nur und ausschliesslich auf Vimentis. Was auf Twitter, Whatsapp oder Facebook, dort speziell in geschlossenen Gruppen, gelaufen ist wissen Sie nicht. Ich stimme mit Ihnen überein das er auf Vimentis nichts geäussert hat was als Drohung interpretiert werden könnte, aber wieso glauben Sie das wäre die ganze Wahrheit? Vimentis ist - anders als private Facebook-Gruppen oder Whatsapp-Chats - öffentlich zugänglich. Das, wenn die Presse nur Vimentis-Aussagen zeigt, auch nur solche existieren können, ist ein Trugschluss.
Es war vor gar nicht langer Zeit das zwei Polizisten zu einem Haus im Emmental fuhren das Sie zwangsräumen sollten. Kurze Zeit später war ein Polizist tot, erschossen durch die Eingangstür. Wieso glauben Sie das eine Waffe (egal was für eine) in der Hand eines womöglich psychisch gestörten Menschen keine Gefahr darstellen kann und damit kein grosser Polizeieinsatz gerechtfertigt wäre? Wieso glauben Sie das die Polizei von vorneherein davon hätte ausgehen müssen das keine Munition vorlag? Corinne Rey-Bellet beispielsweise wurde von ihrem Ehemann mit einer Ordonnanzwaffe erschossen. Wieso darf die Polizei sich Ihrer Meinung nach erst dann im grösseren Rahmen bei einem Einsatz absichern, wenn der Schusswaffengebrauch erwiesen ist (z. B. durch den ersten verletzten oder toten Polizisten)?
Die Polizei verhaftet nicht nur erwiesene Täter, sondern auch bei begründetem Verdacht. Auch Verhaftete denen die Tat nicht eindeutig nachgewiesen werden kann (das ist Aufgabe des Gerichts) gehen in Untersuchungshaft, wenn der Verdacht besteht das der mögliche Täter sich dem Verfahren entzieht (flüchtet), Zeugen einschüchtert, Beweise verschwinden lässt, weil er eine Gefahr für die Allgemeinheit sein könnte usw.
Was hätten Sie geschrieben über einen Fall wo Menschen getötet worden wären, und sich im nachhinein herausgestellt hätte das der Polizei die Gefährlichkeit des Täters bekannt gewesen wäre, aber man nicht reagiert hätte? Hätten Sie "das hätte Steuergelder gekostet" als Grund für fehlende Massnahmen akzeptiert?
Ich will auf keinen Fall das Tatverdächtige nicht verhaftet werden, nur weil mögliche Entschädigungen Steuergeld kosten könnten. Die Polizei erledigt hier hoheitliche Aufgaben, hat Strafermittlungen sicherzustellen und die Bevölkerung zu schützen. Wenn nachgewiesene substanzielle Drohungen (egal wo) den Polizeieinsatz ausgelöst haben, hat sich die Polizei nichts vorzuwerfen. Wenn die Verleumdung eines Dritten gegen Thomas Binder den Polizeieinsatz ausgelöst haben, dann ist derjenige in Regress zu nehmen, nicht die Polizei.
Übrigens: der blaue Bote ist kein wirkliches Nachrichtenmagazin, sondern ein privater Blog. kenfm.de ist die Seite eines Journalisten, der von seinem Arbeitgeber RBB wegen "Verstössen gegen journalistische Standards" gefeuert wurde.
Noch etwas zum nachdenken:
Meinen Sie nicht das die Gefängnisse überfüllt sein müssten, wenn Corona-Leugner zwangsläufig verhaftet und mundtot gemacht werden sollen? Wenn es bei Herrn Binder nur darum ging ihn mundtot zu machen, warum kann er hier auf Vimentis kurz nach seiner Verhaftung wieder munter weiterschreiben?

April 2020 Commentaires sur
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Ich habe mir das Video angeschaut, verschwendete Zeit.
Ich bin sehr interessiert an Religiosität, ich hatte Phasen wo ich sehr viel gelesen und diskutiert habe. Das grosse Problem von Leuten wie Ihnen ist, das Sie sich nicht in jemanden hineinversetzen können der nicht sowieso schon gläubig ist. Dieser Pfarrer aus dem Video versucht zu erklären, das Wahrheiten die sich einem nicht unbedingt sofort erschliessen nicht zwangsläufig unwahr sind. Für jemanden der nur eine Bestätigung sucht für etwas, was er sowieso schon glaubt/glauben will, ist das sicher ausreichend, aber wenn auch nur jemand der ganzen Sache neutral gegenübersteht reicht das schon nicht mehr.
Karfreitag: Jesus stirbt am Kreuz
Ich habe mir das Video angeschaut, verschwendete Zeit.
Ich bin sehr interessiert an Religiosität, ich hatte Phasen wo ich sehr viel gelesen und diskutiert habe. Das grosse Problem von Leuten wie Ihnen ist, das Sie sich nicht in jemanden hineinversetzen können der nicht sowieso schon gläubig ist. Dieser Pfarrer aus dem Video versucht zu erklären, das Wahrheiten die sich einem nicht unbedingt sofort erschliessen nicht zwangsläufig unwahr sind. Für jemanden der nur eine Bestätigung sucht für etwas, was er sowieso schon glaubt/glauben will, ist das sicher ausreichend, aber wenn auch nur jemand der ganzen Sache neutral gegenübersteht reicht das schon nicht mehr.
