Jean Ph. Mundorff
Meine politischen Ämter und Engagements
Meine neusten Kommentare

May 2018 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)" zu?
Stimmen Sie der Vorlage "Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)" zu?

May 2017 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Energiegesetz (EnG)" zu?
Genau , weil si noch im Betrieb sind und im Betrieb zu gefährlich werden, sollte man auf andere Möglichkeiten um satteln.
Stimmen Sie der Vorlage "Energiegesetz (EnG)" zu?
Genau , weil si noch im Betrieb sind und im Betrieb zu gefährlich werden, sollte man auf andere Möglichkeiten um satteln.

May 2017 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Energiegesetz (EnG)" zu?
Frau Suess, das stimmt nicht.Wenn Sie mal so ein Enteignungsverfahren wirklich näher studieren, sehen Sie, dass für ein erfolgreiches Enteignungsverfahren sehr viel Aufwand betrieben werden muss. Und dies wird sich gerade ein Konzern mit sehr viel Geld ganz genau überlegen bevor er diese Investition tätigt. Da gibt es viel bessere und rentablere Tätigkeiten.
Darum JA zur EnG.
Stimmen Sie der Vorlage "Energiegesetz (EnG)" zu?
Frau Suess, das stimmt nicht.Wenn Sie mal so ein Enteignungsverfahren wirklich näher studieren, sehen Sie, dass für ein erfolgreiches Enteignungsverfahren sehr viel Aufwand betrieben werden muss. Und dies wird sich gerade ein Konzern mit sehr viel Geld ganz genau überlegen bevor er diese Investition tätigt. Da gibt es viel bessere und rentablere Tätigkeiten.
Darum JA zur EnG.

May 2017 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Energiegesetz (EnG)" zu?
Genauso, verschleiern die Gegner der EnG und kämpfen mit Unwahrheiten.
Stimmen Sie der Vorlage "Energiegesetz (EnG)" zu?
Genauso, verschleiern die Gegner der EnG und kämpfen mit Unwahrheiten.

May 2017 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Energiegesetz (EnG)" zu?
Ich habe zwar selbst keinen Garten, aber meine beiden Kinder. Aber auch so, hätten wir nichts dagegen, weil solche Dinge (Enteignung, die im allgemeinen Interesse liegen) zunächst lange Abklärungen brauchen und nur durchgeführt werden, wenn kein anderer Weg möglich ist. Auch bei der Erstellung von Eisenbahnlinien vor mehr als hundert Jahren, hatte es Viel, die dem skeptisch gegenüberstanden. Und Heute ?
Noch immer klares Ja zur EnG!!
Stimmen Sie der Vorlage "Energiegesetz (EnG)" zu?
Ich habe zwar selbst keinen Garten, aber meine beiden Kinder. Aber auch so, hätten wir nichts dagegen, weil solche Dinge (Enteignung, die im allgemeinen Interesse liegen) zunächst lange Abklärungen brauchen und nur durchgeführt werden, wenn kein anderer Weg möglich ist. Auch bei der Erstellung von Eisenbahnlinien vor mehr als hundert Jahren, hatte es Viel, die dem skeptisch gegenüberstanden. Und Heute ?
Noch immer klares Ja zur EnG!!


January 2017 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Abstimmung 12.02.2017: Die erleichterte Einbürge- rung von Personen der dritten Ausländergeneration" zu?
Stimmen Sie der Vorlage "Abstimmung 12.02.2017: Die erleichterte Einbürge- rung von Personen der dritten Ausländergeneration" zu?

January 2017 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Referendum zum Unternehmenssteuerreformgesetz III (USR IIII)" zu?
Stimmen Sie der Vorlage "Referendum zum Unternehmenssteuerreformgesetz III (USR IIII)" zu?

December 2016 Kommentar zu
Menschenrechte: Nebensache?
Herr Selk
Im Zitat von Herrn Pfisters Artikel, wird gefragt ich zitiere: Warum machen CVP und FDP dann einen bürgerelichen Schulterschluss mit den Menschenrechtsabschaffern .......
Meine mit von Ihnen kritisierte Antwort bezog sich demnach auf diese von Herrn Pfister gestellte Frage und will damit zeigen, dass, wenn man einen Schulterschluss mit einer SVP macht, man automatisch auch deren Ansichten teilt. Mitgegangen - mitgehangen.
Menschenrechte: Nebensache?
Herr Selk
Im Zitat von Herrn Pfisters Artikel, wird gefragt ich zitiere: Warum machen CVP und FDP dann einen bürgerelichen Schulterschluss mit den Menschenrechtsabschaffern .......
Meine mit von Ihnen kritisierte Antwort bezog sich demnach auf diese von Herrn Pfister gestellte Frage und will damit zeigen, dass, wenn man einen Schulterschluss mit einer SVP macht, man automatisch auch deren Ansichten teilt. Mitgegangen - mitgehangen.
