Otto Jossi Parteilos
CVP wird von Levrat unter Druck gesetzt
Es geht um eine (n) Bundesrat (tin) der Grünen. Nachdem die Grünen Stimmen gewonnen haben, wollen sie nun sofort in den Bundesrat. Fra
Es geht um eine (n) Bundesrat (tin) der Grünen. Nachdem die Grünen Stimmen gewonnen haben, wollen sie nun sofort in den Bundesrat. Fra
Freier Personenverkehr Rahmenabkommen
Die Früchte des freien Personenverkehrs im Tessin: Für die Tessiner wird es immer schwieriger. Die am 26.11.2019 veröffentlichten Statistiken lassen keinen Zwei&
Die Früchte des freien Personenverkehrs im Tessin: Für die Tessiner wird es immer schwieriger. Die am 26.11.2019 veröffentlichten Statistiken lassen keinen Zwei&
Marco Chiesa (Ständeratskandidat Tessin) schreibt:
67'900. Das ist die Rekordzahl der Grenzgänger, die täglich die Grenze überschreiten. Es ist, als ob jeden Tag die gesamte Bevölkerung der Stadt Lugano von Italien zur Arbeit i
67'900. Das ist die Rekordzahl der Grenzgänger, die täglich die Grenze überschreiten. Es ist, als ob jeden Tag die gesamte Bevölkerung der Stadt Lugano von Italien zur Arbeit i
Nationalrats- und Ständeratspolitiker RA wird vorbereitet.
Die Nationalratswahlen und Ständeratswahlen sind nahe. Es wird viel vom Klima gesprochen und auch vom Gesundheits&s
Die Nationalratswahlen und Ständeratswahlen sind nahe. Es wird viel vom Klima gesprochen und auch vom Gesundheits&s
Tessiner Politiker Lorenzo Quadri /Ueberlegungen
Lorenzo Quadri (Lega dei Ticinesi) macht sich Gedanken zum Gesundheitswesen.Nach einem Vierteljahrhundert des
Lorenzo Quadri (Lega dei Ticinesi) macht sich Gedanken zum Gesundheitswesen.Nach einem Vierteljahrhundert des
Meine politischen Ämter und Engagements
Hobbies / Interessen
Als ehemaliger Organisationsberater und Supervisor, Dozent an den westschweizer Universitäten für Psychologie interessiert mich das menschliche Zusammenleben. Mein Hund, Natur und MenschenMeine neusten Kommentare
Vor 5 Tagen Kommentar zu
"Seit wie die Kinder:" jedoch nicht kindisch
Danke für Ihre Antwort Herr Bader, genau deshalb muss man die Bibel so lesen, wie es dazumal gemeint war (.deshalb gilt es heute nur noch bedingt...) und nicht in die Neuzeit übersetzen und die damalige Meinung mit der heutigen verwechseln. Herr Knall hat es richtig erklärt.
"Seit wie die Kinder:" jedoch nicht kindisch
Danke für Ihre Antwort Herr Bader, genau deshalb muss man die Bibel so lesen, wie es dazumal gemeint war (.deshalb gilt es heute nur noch bedingt...) und nicht in die Neuzeit übersetzen und die damalige Meinung mit der heutigen verwechseln. Herr Knall hat es richtig erklärt.

Vor 5 Tagen Kommentar zu
"Seit wie die Kinder:" jedoch nicht kindisch
Werdet wie die Kinder, sagte Jesus. Aussagen von Jesus sind in seiner Welt zu betrachten. Ermeinte sicher nicht, dass sich Menschen nun vermehrt im Sandkasten oder mit Kinderspielsachen tummeln sollen. Viele verlieren jedoch beim Erwachsenenwerden kindliche Eigenschaften, die auch später helfen können:
ehrliche Aussagen ohne auf das Ansehen zu schauen, Grundvertrauen, Erlebtes nicht mit schlechten Erfahrungen beschmutzen, einfach sein ohne tun zu müssen aber tun wollen..." Da könnte man noch viel aufzählen. Jeder soll seinen Weg finden, ist eine christliche Weisheit.
"Seit wie die Kinder:" jedoch nicht kindisch
Werdet wie die Kinder, sagte Jesus. Aussagen von Jesus sind in seiner Welt zu betrachten. Ermeinte sicher nicht, dass sich Menschen nun vermehrt im Sandkasten oder mit Kinderspielsachen tummeln sollen. Viele verlieren jedoch beim Erwachsenenwerden kindliche Eigenschaften, die auch später helfen können:
ehrliche Aussagen ohne auf das Ansehen zu schauen, Grundvertrauen, Erlebtes nicht mit schlechten Erfahrungen beschmutzen, einfach sein ohne tun zu müssen aber tun wollen..." Da könnte man noch viel aufzählen. Jeder soll seinen Weg finden, ist eine christliche Weisheit.

Vor 7 Tagen Kommentar zu
CVP wird von Levrat unter Druck gesetzt
Herr Bender Sie meinen es sei politisch vertretbar, dass ein abtretender Parteipräsident andere Parteien unter Druck setzt ? Wenn es die SP ernst meint mit grünem Bundesrat (welche Klaviatur er oder sie auch immer spielt) soll sie doch grosszügig einen Sitz zur Verfügung stellen. Sie kann ja selbst wählen welchen.
CVP wird von Levrat unter Druck gesetzt
Herr Bender Sie meinen es sei politisch vertretbar, dass ein abtretender Parteipräsident andere Parteien unter Druck setzt ? Wenn es die SP ernst meint mit grünem Bundesrat (welche Klaviatur er oder sie auch immer spielt) soll sie doch grosszügig einen Sitz zur Verfügung stellen. Sie kann ja selbst wählen welchen.

Vor 7 Tagen Kommentar zu
OECD empfiehlt Rentenalter 67
Über die Erhöhung des Rentenalters wird, sofern wir nicht dem Rahmenvertrag beitreten, das Volk entscheiden. Wer auch immer von der Schweiz dort mitbestimmt hat. National- und Ständeräte und auch Bundesräte müssen die Vorgaben des Volkes befolgen.
Richtig ist, dass die OECD empfiehlt , beim Rentenalter auch Frauen und Männer gleiches Alter. Bei der Erhöhung müsste man zusätzlich beschliessen, dass erst wieder Arbeitskräfte im Ausland gesucht werden, wenn alle 5= + Menschen eine Stelle haben. So gibt es keinen Fachkräftemangel. Zu wenig ausgebildete ältere Arbeitnehmer also von den Betrieben gratis Weiterbildungskurse.
OECD empfiehlt Rentenalter 67
Über die Erhöhung des Rentenalters wird, sofern wir nicht dem Rahmenvertrag beitreten, das Volk entscheiden. Wer auch immer von der Schweiz dort mitbestimmt hat. National- und Ständeräte und auch Bundesräte müssen die Vorgaben des Volkes befolgen.
Richtig ist, dass die OECD empfiehlt , beim Rentenalter auch Frauen und Männer gleiches Alter. Bei der Erhöhung müsste man zusätzlich beschliessen, dass erst wieder Arbeitskräfte im Ausland gesucht werden, wenn alle 5= + Menschen eine Stelle haben. So gibt es keinen Fachkräftemangel. Zu wenig ausgebildete ältere Arbeitnehmer also von den Betrieben gratis Weiterbildungskurse.

Vor 10 Tagen Kommentar zu
Kampagne gegen Spielsucht nimmt in der Schweiz Fahrt auf
Wir hatten abgestimmt, dass fremde Anbieter nichts mehr in der Schweiz verloren haben. Swisslotto hat nun die eigenen Angebote so ausgebaut, dass noch mehr suchtmachende Internetspiele in der Schweiz gibt. Die Politik hatte uns versprochen, dass Swisslotto sich den Süchtigen annimmt. Die damalige Suchtprävention von Swisslotto wat nichts wert, trotzdem wollte Frau Sommaruga die Süchtigen mit der Massnahme schützen. Zudem sind die Casinos. die die Internetspiele vertreiben in ausländischer Hand.
Kampagne gegen Spielsucht nimmt in der Schweiz Fahrt auf
Wir hatten abgestimmt, dass fremde Anbieter nichts mehr in der Schweiz verloren haben. Swisslotto hat nun die eigenen Angebote so ausgebaut, dass noch mehr suchtmachende Internetspiele in der Schweiz gibt. Die Politik hatte uns versprochen, dass Swisslotto sich den Süchtigen annimmt. Die damalige Suchtprävention von Swisslotto wat nichts wert, trotzdem wollte Frau Sommaruga die Süchtigen mit der Massnahme schützen. Zudem sind die Casinos. die die Internetspiele vertreiben in ausländischer Hand.

Vor 10 Tagen Kommentar zu
FÜR EIN KLIMA-NOTSTANDSGESETZ JETZT
wie immer bei der EU leere Worte
FÜR EIN KLIMA-NOTSTANDSGESETZ JETZT
wie immer bei der EU leere Worte

Vor 10 Tagen Kommentar zu
Freier Personenverkehr Rahmenabkommen
Herr Bender, was Deutschland zu begreifen beginnt ist nicht klar. Ich sehe einfach, dass viel geredet und wenig gemacht wird. Man lässt auch eigene EU Länder im Stich, siehe Flüchtlinge aus dem Mittelmeer, zuerst waren die Empfängerländer gezwungen die Asylsuchenden aufzunehmen und zu kontrollieren, Erst als Salvini sich weigerte kamen von einigen Ländern Signale, dass sie die Asylsuchenden aufnehmen, dann wieder jetzt will sie niemand. seit Jahren versucht die EU das Problem zu lösen. Klimaschutz grosse Worte nichts dahinter (Kohlekraftwerke, Deutschlabnd, Polen, usw) Ich will hier nicht für oder wider Klima, Asyl sprechen sondern aufzeigen, dass nur grosse Worte geschwungen werden, Kann das jemand noch glauben ? Ich nicht, deshalb Schweiz wenig Zusammenarbeit, wir werden beschwafelt und erhalten nichts.
Freier Personenverkehr Rahmenabkommen
Herr Bender, was Deutschland zu begreifen beginnt ist nicht klar. Ich sehe einfach, dass viel geredet und wenig gemacht wird. Man lässt auch eigene EU Länder im Stich, siehe Flüchtlinge aus dem Mittelmeer, zuerst waren die Empfängerländer gezwungen die Asylsuchenden aufzunehmen und zu kontrollieren, Erst als Salvini sich weigerte kamen von einigen Ländern Signale, dass sie die Asylsuchenden aufnehmen, dann wieder jetzt will sie niemand. seit Jahren versucht die EU das Problem zu lösen. Klimaschutz grosse Worte nichts dahinter (Kohlekraftwerke, Deutschlabnd, Polen, usw) Ich will hier nicht für oder wider Klima, Asyl sprechen sondern aufzeigen, dass nur grosse Worte geschwungen werden, Kann das jemand noch glauben ? Ich nicht, deshalb Schweiz wenig Zusammenarbeit, wir werden beschwafelt und erhalten nichts.

Vor 11 Tagen Kommentar zu
Schweiz wird den "Gesundheitstourismus" 2020 bewerben
Frau Wimstein Sie sind Wissenschaftlerin aus Deutschland und schreiben immer wieder über die Schweiz. Sie dokumentieren eine Tatsache, ohne dass Sie Ihre Meinung kund tun. Können Sie mir wenigstens sagen, wie Sie auf diese Zahlen kommen, Spitäler werden in der Schweiz von den Kantonen subventioniert. Wie wird das hier berechnet ? Sind diese Spitäler dann nur für Touristen und die Schweizer haben mit ihrer Grundversicherung keinen Zugang. Wird so das Spitasterben verhindert ? Sind diese Spitäler in Schweizer Hand oder in Deutscher Hand ?
Schweiz wird den "Gesundheitstourismus" 2020 bewerben
Frau Wimstein Sie sind Wissenschaftlerin aus Deutschland und schreiben immer wieder über die Schweiz. Sie dokumentieren eine Tatsache, ohne dass Sie Ihre Meinung kund tun. Können Sie mir wenigstens sagen, wie Sie auf diese Zahlen kommen, Spitäler werden in der Schweiz von den Kantonen subventioniert. Wie wird das hier berechnet ? Sind diese Spitäler dann nur für Touristen und die Schweizer haben mit ihrer Grundversicherung keinen Zugang. Wird so das Spitasterben verhindert ? Sind diese Spitäler in Schweizer Hand oder in Deutscher Hand ?

Vor 12 Tagen Kommentar zu
Zahl der Krankenkassen-Wechsler ist tief!
Teure Krankenkassen sind oft bei den Zusatzversicherungen günstiger und versprechen Wechslern dort Rabatte. Sie sind vor allem auch teuer, weil sie viel Werbung (TV, und andere Medien) Telefonterror all das kostet und wird eventuell über die Grundversicherung abgerechnet, was schwer zu beweisen ist. Die unterschiedlich hohe Löhne sind ein anderer Bestandteil. Das steigen der Prämien hat aber auch ganz andere Gründe, die hier schon oft beschrieben worden sind.
Zahl der Krankenkassen-Wechsler ist tief!
Teure Krankenkassen sind oft bei den Zusatzversicherungen günstiger und versprechen Wechslern dort Rabatte. Sie sind vor allem auch teuer, weil sie viel Werbung (TV, und andere Medien) Telefonterror all das kostet und wird eventuell über die Grundversicherung abgerechnet, was schwer zu beweisen ist. Die unterschiedlich hohe Löhne sind ein anderer Bestandteil. Das steigen der Prämien hat aber auch ganz andere Gründe, die hier schon oft beschrieben worden sind.

Vor 12 Tagen Kommentar zu
FÜR MEHR BEZAHLBARE WOHNUNGEN
Das Problem eine Initiative, wo die SP beteiligt ist und Herr Oberli Werbung macht hat kaum Chancen. Dazu kommt, dass der Mieterverband vor allem durch SP Menschen betreut wird, die dort grosse Löhne abholen.Die SP sollte jene Themen, wo sei im Moment auch durch ihren Bundesrat beteiligt ist, vorwärts machen. Zum Beispiel bei der IV. Zudem kann es sich bei der SP wieder um gross angekündigte Vorgehensweise handeln, ohne dass etwas passiert (siehe Einheitskasse Krankheit). Noch mehr Eingriffe und Kontrollen durch den Staat sind nahe beim Kommunismus. Vor allem auch, wenn das was schon beim Staat ist, keine guten Ergebnisse bringt.
FÜR MEHR BEZAHLBARE WOHNUNGEN
Das Problem eine Initiative, wo die SP beteiligt ist und Herr Oberli Werbung macht hat kaum Chancen. Dazu kommt, dass der Mieterverband vor allem durch SP Menschen betreut wird, die dort grosse Löhne abholen.Die SP sollte jene Themen, wo sei im Moment auch durch ihren Bundesrat beteiligt ist, vorwärts machen. Zum Beispiel bei der IV. Zudem kann es sich bei der SP wieder um gross angekündigte Vorgehensweise handeln, ohne dass etwas passiert (siehe Einheitskasse Krankheit). Noch mehr Eingriffe und Kontrollen durch den Staat sind nahe beim Kommunismus. Vor allem auch, wenn das was schon beim Staat ist, keine guten Ergebnisse bringt.
