Peter Aebersold
KVI-UVI: Beweislastumkehr verstösst gegen Treu und Glauben
Volksinitiative: "Für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Mensch und Umwelt""Aber ein Staat, der ganze Gruppen unter Generalverdacht
Volksinitiative: "Für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Mensch und Umwelt""Aber ein Staat, der ganze Gruppen unter Generalverdacht
Wölfe reissen Esel auf geschützter Alp
Wie zu erwarten war, greifen sich die Wölfe im Rudel immer grössere Tiere. In der Nacht auf Montag den 21. September töteten Wölfe auf der Alp Durnan, im Streifgebiet des Beveriner
Wie zu erwarten war, greifen sich die Wölfe im Rudel immer grössere Tiere. In der Nacht auf Montag den 21. September töteten Wölfe auf der Alp Durnan, im Streifgebiet des Beveriner
Wolf tötet mit Zäunen geschützte Tiere und verschleppt sie
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga sagte am 1. September in der Luzerner Zeitung: «Im Kanton Graubünden war die Hälfte der heuer gerissenen 160 Schafe
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga sagte am 1. September in der Luzerner Zeitung: «Im Kanton Graubünden war die Hälfte der heuer gerissenen 160 Schafe
Wolf umgeht Herdenschutzmassnahmen
Im Zusammenhang mit der Wolfsdebatte gibt es viele unbeantwortete Fragen: Warum sollen die Wolfsbestände nicht wie beim Steinbock
Im Zusammenhang mit der Wolfsdebatte gibt es viele unbeantwortete Fragen: Warum sollen die Wolfsbestände nicht wie beim Steinbock
Wolf schlauer als der Fuchs: Herdenschutzmassnahmen nutzlos
Im Zusammenhang mit der Wolfsdebatte gibt es viele unbeantwortete Fragen: Warum sollen die Wolfsbestände nicht wie beim Steinbock re&s
Im Zusammenhang mit der Wolfsdebatte gibt es viele unbeantwortete Fragen: Warum sollen die Wolfsbestände nicht wie beim Steinbock re&s
Dafür setze ich mich ein
Direkte Demokratie und Subsidiaritätsprinzip, Förderung des Friedensmodells Schweiz mit seiner humanitären weltoffenen Tradition, ein Föderalismus mit dezentralen, ökologischen und bürgernahen Strukturen, Schutz der Privatsphäre, Transparenz in politischen Prozessen (Öffentlichkeitsprinzip), eine Wirtschaft zum Nutzen allerMeine politischen Ämter und Engagements
Meine neusten Kommentare
November 2020 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Volksinitiative "Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten"" zu?
Stimmen Sie der Vorlage "Volksinitiative "Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten"" zu?

November 2020 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Volksinitiative "Für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Mensch und Umwelt" (Konzernverantwortungsinitiative)" zu?
Stimmen Sie der Vorlage "Volksinitiative "Für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Mensch und Umwelt" (Konzernverantwortungsinitiative)" zu?


April 2020 Kommentar zu
Erste Corona-Lektionen
Von der Corona-Epidemie wurden alle überrascht. Alle haben zuerst eine gewöhnliche Grippe vermutet. Das exponentielle Wachstum wurde unterschätzt. Weil es selber noch nicht Bescheid wusste, konnte China auch nicht besser informieren. Das ständige China-Bashing hat bei uns verhindert, dass wir von China gelernt haben. Wir hätten eine Chance gehabt, aus den ersten Erfahrungen von China zu lernen, statt uns als grosse Demokraten aufzuspielen, die keine rigorose Grenzschliessungen und andere einschneidende Massnahmen durchführen könnten. Schuldzuweisungen sind bei einer Pandemie fehl am Platz, weil alle im gleichen Boot sitzen. Pandemien können nur gemeinsam angegangen werden. China, Russland und Kuba leisten dem kranken Westen vorbildliche Hilfe, ohne ideologische Scheuklappen. Der Westen dasgegen hält weiterhin menschenrechtswidrige Sanktionen gegen schwer betroffene Länder aufrecht.
Erste Corona-Lektionen
Von der Corona-Epidemie wurden alle überrascht. Alle haben zuerst eine gewöhnliche Grippe vermutet. Das exponentielle Wachstum wurde unterschätzt. Weil es selber noch nicht Bescheid wusste, konnte China auch nicht besser informieren. Das ständige China-Bashing hat bei uns verhindert, dass wir von China gelernt haben. Wir hätten eine Chance gehabt, aus den ersten Erfahrungen von China zu lernen, statt uns als grosse Demokraten aufzuspielen, die keine rigorose Grenzschliessungen und andere einschneidende Massnahmen durchführen könnten. Schuldzuweisungen sind bei einer Pandemie fehl am Platz, weil alle im gleichen Boot sitzen. Pandemien können nur gemeinsam angegangen werden. China, Russland und Kuba leisten dem kranken Westen vorbildliche Hilfe, ohne ideologische Scheuklappen. Der Westen dasgegen hält weiterhin menschenrechtswidrige Sanktionen gegen schwer betroffene Länder aufrecht.

July 2019 Kommentar zu
Armutsstrategie: Staat muss sekundären Arbeitsmarkt aufbauen
Unsere Unternehmen können die Verkaufspreise nicht selbst bestimmen. Sind die Kosten wegen existenzsichernden Löhnen zu hoch, machen die Firmen Verluste und gehen Pleite. Dann ist niemanden mehr gedient. Der sekundäre Arbeitsmarkt des Staates existiert ja schon langen, z.B. mit den geschützten Werkstätten. Die Defizite müssen jedoch von jedem Steuerzahler mit Steuern (Zwangsabgaben) bezahlt werden. Besser ist der sekundäre Arbeitsmarkt durch Genossenschaften und Vereine. Dort sind die Spenden freiwillig.
Armutsstrategie: Staat muss sekundären Arbeitsmarkt aufbauen
Unsere Unternehmen können die Verkaufspreise nicht selbst bestimmen. Sind die Kosten wegen existenzsichernden Löhnen zu hoch, machen die Firmen Verluste und gehen Pleite. Dann ist niemanden mehr gedient. Der sekundäre Arbeitsmarkt des Staates existiert ja schon langen, z.B. mit den geschützten Werkstätten. Die Defizite müssen jedoch von jedem Steuerzahler mit Steuern (Zwangsabgaben) bezahlt werden. Besser ist der sekundäre Arbeitsmarkt durch Genossenschaften und Vereine. Dort sind die Spenden freiwillig.

October 2018 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Kantonale Volksinitiative «Gute Schule Graubünden – Mitsprache bei wichtigen Bildungsfragen»" zu?
Stimmen Sie der Vorlage "Kantonale Volksinitiative «Gute Schule Graubünden – Mitsprache bei wichtigen Bildungsfragen»" zu?

October 2018 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Kantonale Volksinitiative «Gute Schule Graubünden – Mitsprache bei Lehrplänen»" zu?
Stimmen Sie der Vorlage "Kantonale Volksinitiative «Gute Schule Graubünden – Mitsprache bei Lehrplänen»" zu?

October 2018 Kommentar zu
UNO-Migrationspakt: Menschenrecht auf Niederlassungsfreiheit
Beim UNO-Migrationspaket geht es nicht um Vernügungs- oder Ferienreisli, sondern um Menschen die zur Auswanderung gezwungen werden (Angriffskriege, Wirtschaftskriege, Neokolonialismus, Globalisierung, Land Grapping, Umweltzerstörung, „Frei“handel mit ungleichlangen Spiessen usw.). Anstatt das Problem bei der Wurzel anzupacken, um Migration zu verhindern, will der UNO-Migrationspakt Migration als „Normalzustand“ weltweit „erleichtern“ und zementieren. Der Migrationspakt ist darauf ausgelegt, die weltweite Migration zu vereinfachen und zu fördern, den Handlungsspielraum (Selbstbestimmungsrecht der Völker gemäss UN-Charta) der einzelnen Staaten dagegen zu begrenzen. Dies ist die erste und hauptsächliche Wirkung dieses Pakts.
UNO-Migrationspakt: Menschenrecht auf Niederlassungsfreiheit
Beim UNO-Migrationspaket geht es nicht um Vernügungs- oder Ferienreisli, sondern um Menschen die zur Auswanderung gezwungen werden (Angriffskriege, Wirtschaftskriege, Neokolonialismus, Globalisierung, Land Grapping, Umweltzerstörung, „Frei“handel mit ungleichlangen Spiessen usw.). Anstatt das Problem bei der Wurzel anzupacken, um Migration zu verhindern, will der UNO-Migrationspakt Migration als „Normalzustand“ weltweit „erleichtern“ und zementieren. Der Migrationspakt ist darauf ausgelegt, die weltweite Migration zu vereinfachen und zu fördern, den Handlungsspielraum (Selbstbestimmungsrecht der Völker gemäss UN-Charta) der einzelnen Staaten dagegen zu begrenzen. Dies ist die erste und hauptsächliche Wirkung dieses Pakts.

October 2018 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "Volksabstimmung vom 25. November 2018: «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)»" zu?
Stimmen Sie der Vorlage "Volksabstimmung vom 25. November 2018: «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)»" zu?

September 2018 Kommentar zu
Stimmen Sie der Vorlage "«Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle»" zu?
Es gibt Leute, die glauben, die Milch komme von der Migros und nicht von den Kühen.
Stimmen Sie der Vorlage "«Für Ernährungssouveränität. Die Landwirtschaft betrifft uns alle»" zu?
Es gibt Leute, die glauben, die Milch komme von der Migros und nicht von den Kühen.
