Roger Nordmann SP , Nationalrat
Atomkraftwerke als Verlustquellen
Immer häufiger dreht sich die öffentliche Debatte um die wirtschaftlichen Konsequenzen des Atomausstiegs. Diese Kosten resultieren nicht aus der politisc
Immer häufiger dreht sich die öffentliche Debatte um die wirtschaftlichen Konsequenzen des Atomausstiegs. Diese Kosten resultieren nicht aus der politisc
Nein zur USR III
Am Anfang ging es bei der Unternehmenssteuerreform III (USR III) um die Anpassung der Unternehmensbesteuerung an die internationalen Sta
Am Anfang ging es bei der Unternehmenssteuerreform III (USR III) um die Anpassung der Unternehmensbesteuerung an die internationalen Sta
Nein zu zwei egoistischen und destruktiven Initiativen
Am 5. Juni stimmen wir über die Verkehrsfinanzierungs-Initiative (Milchkuh-Initiative) und über die Service-public-Initiative a
Am 5. Juni stimmen wir über die Verkehrsfinanzierungs-Initiative (Milchkuh-Initiative) und über die Service-public-Initiative a
Den Franken abwerten und einen nachhaltigen Kurs verteidigen
Sei der Euro 1999 geschaffen wurde, stieg sein Wert progressiv an und erreichte im Jahr 2007 den Höchststand von CHF 1.68. Für die Schweizer Exportindustrie und den Tourismus war das sehr gemütlich.
Sei der Euro 1999 geschaffen wurde, stieg sein Wert progressiv an und erreichte im Jahr 2007 den Höchststand von CHF 1.68. Für die Schweizer Exportindustrie und den Tourismus war das sehr gemütlich.
Der Vaterschaftsurlaub ist ein gesellschaftliches Bedürfnis
Vier Jahre sind vergangen, seit der Nationalrat meine Motion «Vaterschaftsurlaub» angenommen hat (06.3662). Damals waren wir über diesen ersten Durchbruch erstaunt, doch die Hoffnung auf
Vier Jahre sind vergangen, seit der Nationalrat meine Motion «Vaterschaftsurlaub» angenommen hat (06.3662). Damals waren wir über diesen ersten Durchbruch erstaunt, doch die Hoffnung auf
Seite 1 von 1