Frage |
|
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen |
|
|
1 |
Die Geschäftsöffnungszeiten werden im Kanton Zürich vollständig liberalisiert . |
|
|
|
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen |
|
|
2 |
Die Geschäftsöffnungszeiten werden im Kanton Aargau vollständig liberalisiert (alle Geschäfte können ihre Öffnungszeiten selbst wählen). |
|
|
|
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen |
|
|
3 |
Um den interkantonalen Steuerwettbewerb zu dämpfen, sollen Mindest- und Maximalsteuersätze für die Kantone eingeführt werden. |
|
|
|
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen |
|
|
4 |
Der Kanton Aargau führt eine Erbschaftssteuer mit einem Freibetrag von 2 Millionen Franken ein. |
|
|
|
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem |
|
|
5 |
Der Cannabiskonsum soll nach Vollendung des 18. Lebensjahres legal werden. |
|
|
|
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem |
|
|
6 |
Der Einsatz von Videokameras zur Überwachung von öffentlichen Plätzen im Kanton Aargau wird ausgebaut. |
|
|
|
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem |
|
|
7 |
Bei Kriminaldelikten werden vermehrt kurzzeitiger Freiheitsentzug anstelle von gemeinnütziger Arbeit und Geldstrafen gesprochen. |
|
|
|
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem |
|
|
8 |
Der Verkauf von alkoholischen Getränken ausserhalb von Bars und Restaurants wird im Kanton Aargau ab 22.00 Uhr verboten. |
|
|
|
Fragen zu Öffentliche Sicherheit & Rechtssystem |
|
|
9 |
Die öffentliche Präsenz der Polizei wird durch einen Ausbau des Polizeicorps im Kanton erhöht. |
|
|
|
Fragen zu Sozialpolitik & Gesundheitssystem |
|
|
10 |
Der Anreiz für Arbeitslose, eine Stelle zu finden, soll erhöht werden, indem die Höhe der Arbeitslosengelder bei längerer Bezugszeit reduziert wird. |
|
|
|
Fragen zu Sozialpolitik & Gesundheitssystem |
|
|
11 |
Die AHV soll durch eine Mehrwertsteuererhöhung mitfinanziert werden. |
|
|
|
Fragen zu Sozialpolitik & Gesundheitssystem |
|
|
12 |
Die prozentuale Verbilligung der Krankenkassenprämie pro Bezüger soll im Kanton Zürich von 80% auf 70% des Bundesbeitrags gesenkt werden. |
|
|
|
Fragen zu Sozialpolitik & Gesundheitssystem |
|
|
13 |
Ärztinnen und Ärzte im Kanton Aargau dürfen neu Medikamente an Patienten abgeben/weitergeben. |
|
|
|
Fragen zu Sozialpolitik & Gesundheitssystem |
|
|
14 |
Im Kanton Aargau ist die direkte aktive Sterbehilfe durch einen Arzt erlaubt. |
|
|
|
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik |
|
|
15 |
Die Zulassungskriterien zum Gymnasium werden gelockert. |
|
|
|
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik |
|
|
16 |
Der klassische Mutterschaftsurlaub von 14 Wochen wird durch einen flexibleren Elternurlaub von 16 Wochen ersetzt, bei dem die Eltern den Elternurlaub frei untereinander aufteilen können. |
|
|
|
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik |
|
|
17 |
Die Volksschulen des Kantons Aargau bieten flächendeckend kostenlose Tagesstrukturen an. |
|
|
|
Fragen zu Familien- & Bildungspolitik |
|
|
18 |
Die Kinderzulagen müssen im Kanton Aargau nicht mehr versteuert werden. |
|
|
|
Fragen zu Umwelt, Energie & Verkehr |
|
|
19 |
Haushalte erhalten monatlich eine bestimmte Strommenge (Stromkontingent) mit günstigem Strom. Bei deren Überschreitung verdoppelt sich der Strompreis. |
|
|
|
Fragen zu Umwelt, Energie & Verkehr |
|
|
20 |
Die Steuern auf Brenn- und Treibstoffen (z.B. Benzin, Kerosin ) werden um 10% erhöht. |
|
|
|
Fragen zu Umwelt, Energie & Verkehr |
|
|
21 |
Schweizer Städte sollen für die Zufahrt von Autos und Motorrädern in die Innenstadt Gebühren in der Höhe von 5 Franken pro Tag erheben und für den öffentlichen Verkehr verwenden (Road-Pricing). |
|
|
|
Fragen zu Umwelt, Energie & Verkehr |
|
|
22 |
Der Staat erhebt eine Steuer von 25% auf dem bisherigen Strompreis. Die Einnahmen werden der Förderung von alternativen Energien zugeführt. |
|
|
|
Fragen zu Umwelt, Energie & Verkehr |
|
|
23 |
Der Bund baut die Autobahn zwischen Wiggertal und Birrfeld auf 6 Spuren aus. |
|
|
|
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer |
|
|
24 |
Der Kanton soll mehr Gelder für die Integration ausländischer Jugendlicher zur Verfügung stellen. |
|
|
|
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer |
|
|
25 |
Der Aufenthaltstatus von bestimmten Sans-Papiers soll, unter Bedingungen wie keine Vorstrafen und langer Aufenthalt in der Schweiz, legalisiert werden. |
|
|
|
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer |
|
|
26 |
Ausländer, die seit 8 Jahren im Kanton Aargau leben, erhalten das aktive Wahl- und Stimmrecht auf Kantonsebene. |
|
|
|
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer |
|
|
27 |
Schweizer Armeeangehörige sollen unter UNO- oder OSZE-Mandaten im Ausland Einsätze leisten dürfen, in denen sie zur Verteidigung bewaffnet sind. |
|
|
|
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer |
|
|
28 |
Die Bedingungen zur Einbürgerung werden insofern erschwert, als das ein Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse der örtlichen Landessprache abgelegt werden muss. |
|
|
|